|
| Ehemann: | Bernhard Wilhelm Elbers
(1668 – 1745)
|
| | evangelisch-lutherisch; Ratsherr, Bürgermeister; Dr. jur.
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 233, 244 ff.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
https://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1050315265
|
| Geburt: | Mi., 12. Dezember 1668 | in: | Hattingen
|
| Taufe: | So., 16. Dezember 1668 | in: | Hattingen
|
| Tod: | Fr., 21. Mai 1745 | in: | Unna
|
| Vater: | Wennemar Elbers (1642 – 1688)
|
| Mutter: | Anna Gertrud Borchart (∞ 1664 – ....)
|
| weitere Ehe: | Helena (Helene) von Kappel
|
|
| Heirat: | Fr., 14. Juli 1713 | in: | Unna
|
|
| Ehefrau: | Maria Elisabeth (Marie) Hüsemann
(1687 – 1734)
|
| | evangelisch-lutherisch
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 245 f.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
https://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1050315266
|
| Geburt: | So., 14. Dezember 1687 | in: | Unna
|
| Tod: | Mo., 25. Oktober 1734 | in: | Unna
|
| Vater: | Georg Hüsemann (ca. 1645 – vor 1713)
|
| Mutter: | Anna Katharina Langrötger (1648 – ....)
|
|
| (1) Sohn: |
Arnold Wilhelm Elbers
(1714 – 1807)
|
| | evangelisch; Gerichtsdirektor; Lic. jur.
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 246
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
|
| Geburt: | Do., 8. Februar 1714 | in: | Schwelm
|
| Tod: | Mo., 27. Juli 1807 | in: | Kleve
|
|
| (2) Tochter: |
Maria Elisabeth Elbers
(1715 – 1723)
|
| | evangelisch
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 246
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
|
| Geburt: | Fr., 15. Februar 1715 | in: | Schwelm
|
| Tod: | So., 19. September 1723 | in: | Unna
|
|
| (3) Tochter: |
Katharina Gertrud Elbers
(1717 – 1733)
|
| | evangelisch
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 246
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
|
| Geburt: | Sa., 3. April 1717 | in: | Schwelm
|
| Tod: | Mo., 16. November 1733 | in: | Unna
|
|
| (4) Sohn: |
Johann Friedrich Elbers
(1718 – 1783)
|
| | evangelisch; Arzt; Dr. med.
Brunnenarzt am Schwelmer Brunnen
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 246
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
|
| Geburt: | Fr., 28. Oktober 1718 | in: | Schwelm
|
| Tod: | Mo., 23. Juni 1783 | in: | Schwelm
|
|
| (5) Sohn: |
Johann Georg Elbers
(1720 – 1780)
|
| | evangelisch; Advokat, Bürgermeister, Hofrat; Dr. jur.
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 246 f.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 382
|
| Geburt: | Di., 1. Oktober 1720 | in: | Schwelm
|
| Heirat: | Do., 8. Mai 1760 | in: | Dortmund
|
| Tod: | Sa., 12. Februar 1780 | in: | Unna
|
| Ehepartner: | Margaretha Katharina (Margarethe) Mallinckrodt
|
|
| (6) Sohn: |
Elbers
(1723 – 1723)
|
| | E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 247
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 383
|
| Geburt: | Sa., 24. April 1723 (Totgeburt) | in: | Unna
|
| Tod: | Sa., 24. April 1723 | in: | Unna
|
|
| (7) Tochter: |
Maria Elisabeth Elbers
(1724 – ....)
|
| | evangelisch
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 247
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 383
|
| Geburt: | Do., 20. Juli 1724 | in: | Unna
|
| Heirat: | Do., 19. Dezember 1743 | in: | Minden
|
| Ehepartner: | Carl Joachim Krusemark
|
|
| (8) Sohn: |
Johann Heinrich Elbers
(1726 – 1800)
|
| | evangelisch; Reidemeister
wohlhabendster und angesehenster Reidemeister im Gericht Hagen
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 11, 247 ff.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 383
https://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1050315261
s. Stefan Gorißen, Vom Handelshaus zum Unternehmen, Sozialgeschichte der Firma Harkort im Zeitalter der Protoindustrie (1720-1820), Göttingen 2002, 141
|
| Geburt: | Mo., 18. Februar 1726 | in: | Unna
|
| Heirat: | Sa., 6. Juli 1754 | in: | Hagen
|
| Tod: | Mo., 17. März 1800 | in: | Hagen
|
| Ehepartner: | + Maria Gertrud (Traudchen) Harkort
|