|
Ehemann: | Laurenz (Lenz) Pots (∞ 1743 – 1777)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | (keine Angabe) | |
|
Begräbnis: | Fr., 14. November 1777
| in: | Odenkirchen
|
|
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS8Y-KSC2-4
|
|
Heirat: | So., 29. September 1743 | in: | Rheydt
|
|
Ehefrau: | Barbara (Berber) Scheulen
(1707 – 1767)
|
| evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Baerbaer Schoelen“, Eltern „Isac Schoelen“ und „Mercken Beeren“
|
Taufe: | So., 8. Mai 1707
| in: | Rheydt
|
|
Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NCL3-K58
|
Begräbnis: | Mi., 4. März 1767
| in: | Odenkirchen
|
|
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS8Y-KSC5-F
|
Vater: | Isaak Scheulen (ca. 1672 – nach 1726)
|
Mutter: | Maria (Mercken) Bähren [Beeren] (1669 – vor 1726)
|
|
Sohn: |
Johann (Jan) Pots [Potz]
(1744 – 1822)
|
| evangelisch-reformiert; Weber
Anschluss an die Eltern laut Sterbeurkunde
2. Heiratseintrag: „Johannes Potz Wittwer hier aus Odenkirchen“
A. Blömer, Die Familie Pots in Odenkirchen, Mönchengladbach 1997, S. 27, 29 (mit falschem Anschluss)
|
Taufe: | So., 15. November 1744 | in: | Rheydt
|
1. Heirat: | So., 30. November 1766 | in: | Odenkirchen
|
Tod: | Do., 8. August 1822
| in: | Odenkirchen
|
| Quelle:Bürgermeisterei Odenkirchen, Sterbeurkunde Nr. 57/1822
|
Ehepartner: | + Anna Barbara Franken [Francken], + Maria Katharina Kamphausen
|