|
Ehemann: | Wilhelm Hegen
(ca. 1750 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
2. Heiratseintrag (KB Schwanenberg): „Wilhelm Hegen“ aus Lentholt, Witwer von „Agnes Busch“
H. Müllers, Beiträge zur Geschichte des evangelischen Geschlechts Strommenger aus Jüchen, Frankfurt/Main 1929, S. 255
|
Geburt: | ca. 1750 (?) | in: | Schwanenberg
|
Vater: | Gottfried (Görd) Hegen (∞ vor 1747 – ....)
|
Mutter: | Sibylla Theißen (∞ vor 1747 – ....)
|
weitere Ehe: | + Agnes Busch
|
|
Heirat: | So., 28. Juli 1782 | in: | Schwanenberg
|
|
Ehefrau: | Agnes Gotzen
(ca. 1755 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
Die Schwester Amalia ist Taufzeugin des Sohnes Johann Heinrich.
H. Müllers, Beiträge zur Geschichte des evangelischen Geschlechts Strommenger aus Jüchen, Frankfurt/Main 1929, S. 255 („Gatzens“)
|
Geburt: | ca. 1755 (?) | |
|
Vater: | Goswin (Gotzen) Gotzen (ca. 1715 – 1779)
|
Mutter: | Katharina Otters (∞ vor 1745 – ....)
|
|
(1) Tochter: |
Katharina Hegen
(1783 – ....)
|
| evangelisch-reformiert; Dienstmädchen
Heiratseintrag (IGI): „Catharina Heegen“, Eltern „Wilh. Heigen“ und „Agnes Gotzen“
H. Müllers, Beiträge zur Geschichte des evangelischen Geschlechts Strommenger aus Jüchen, Frankfurt/Main 1929, S. 255
|
Geburt: | Do., 31. Juli 1783 | in: | Schwanenberg
|
Taufe: | So., 3. August 1783 | in: | Schwanenberg
|
1. Heirat: | So., 25. Februar 1810 | in: | Kelzenberg
|
Ehepartner: | Philipp Strommenger, Adam Lüngen
|
|
(2) Sohn: |
Gottfried Hegen (1785 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | Fr., 11. November 1785 | in: | Genfeld/Schwanenberg
|
Taufe: | So., 13. November 1785 | in: | Schwanenberg
|
|
(3) Sohn: |
Johann Heinrich Hegen (1787 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | Do., 15. November 1787 | in: | Schwanenberg
|
Taufe: | Di., 20. November 1787 | in: | Schwanenberg
|
|
(4) Tochter: |
Johanna Hegen (1790 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | So., 23. Mai 1790 | in: | Schwanenberg
|
Taufe: | Di., 25. Mai 1790 | in: | Schwanenberg
|