| Anschlusstafel: | Remy–Bredt (JPG) |
| Tafelindex: | 4 „Remy“ auf obiger Tafel / 15 „Hoffmann“ auf 13 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Wilhelm Remy (1702 – 1761) | ||
| evangelisch; Hüttenbesitzer, Montanindustrieller
Bedeutender Bergbauunternehmer (einer der „Prominenten“) „Wilhelm Remy war im Neuwieder Raum das, was später an der Ruhr Alfred Krupp war.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Remy) | |||
| Geburt: | Mi., 13. September 1702 | in: | Grenzhausen |
| Tod: | Mi., 1. Juli 1761 | in: | Bendorf |
| Begräbnis: | Sa., 4. Juli 1761 | in: | Bendorf |
| Vater: | Johannes Remy (1676 – 1709) | ||
| Mutter: | Maria Christina (Christine) Wortmann (ca. 1670 – 1709) | ||
| Heirat: | Di., 20. Juli 1728 | in: | Grenzhausen |
| Ehefrau: | Maria Elisabeth Hoffmann (1711 – 1771) | ||
| evangelisch
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Remy | |||
| Geburt: | Sa., 10. Januar 1711 | in: | Hachenburg |
| Tod: | Sa., 15. Juni 1771 | in: | Bendorf |
| Begräbnis: | Di., 18. Juni 1771 | in: | Bendorf |
| Vater: | Johann Philipp Hoffmann (1677 – 1720) | ||
| Mutter: | Louise Madeleine Abigail Rivière (1680 – 1721) | ||