| Anschlusstafel: | Lessing–Löbbecke (JPG) |
| Tafelindex: | 33 „Löbbecke“ auf 8 Anschlusstafeln / 10 „Henneberg“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Friedrich Karl Löbbecke (1783 – 1847) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Gemeindevorsteher
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 128 f. B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 3 (DGB 89), Görlitz 1936, S. 277 | |||
| Geburt: | Mi., 2. April 1783 | in: | Braunschweig |
| Tod: | Fr., 20. August 1847 | in: | Braunschweig |
| Vater: | Johann Karl Friedrich Löbbecke (1751 – 1813) | ||
| Mutter: | Wilhelmina Elisabeth Stähler (1761 – 1826) | ||
| Heirat: | Do., 23. Oktober 1823 | in: | Braunschweig |
| Ehefrau: | Juliana Elisabeth Amalia (Amalie) Henneberg (1793 – 1883) | ||
| evangelisch-reformiert
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 129 B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 3 (DGB 89), Görlitz 1936, S. 277 | |||
| Geburt: | Fr., 20. Dezember 1793 | in: | Braunschweig |
| Tod: | Mo., 5. November 1883 | in: | Braunschweig |
| Vater: | Konrad Albert Georg Henneberg (1750 – 1820) | ||
| Mutter: | Maria Amalia (Amalie) König (1761 – 1848) | ||