|
| Ehemann: | Heinrich Pungs
(1855 – 1913)
|
| | evangelisch-reformiert; Bierbrauer, Wirt
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 105, 106
|
| Geburt: | Mo., 26. März 1855 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Mi., 16. Juli 1913 | in: | Rheydt
|
| Vater: | Johann Heinrich Pungs (1802 – 1859)
|
| Mutter: | Wilhelmina Elsiepen [Groß-Elsiepen] (1821 – 1894)
|
|
| Heirat: | Di., 25. September 1894 | in: | Rheydt
|
|
| Ehefrau: | Anna Katharina Frentzen
(1865 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 106
|
| Geburt: | So., 29. Oktober 1865
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NFX5-2Y5
|
| Taufe: | So., 19. November 1865 | in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:ND2B-QHC
|
| Vater: | Johann Frentzen (1828 – 1904)
|
| Mutter: | Anna Maria Katharina Klein (1837 – 1921)
|
|
| (1) Tochter: |
Wilhelmine Elisabeth Pungs
(1897 – 1913)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 106
|
| Geburt: | Fr., 10. Dezember 1897 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Di., 27. Mai 1913 | in: | Rheydt
|
|
| (2) Sohn: |
Heinrich Pungs
(1902 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 106
|
| Geburt: | Di., 7. Oktober 1902 | in: | Rheydt
|