|
| Ehemann: | Peter Kamphausen [Pungs / Pongs]
(1816 – 1873)
|
| | evangelisch-reformiert; Färber
am 18.01.1824 von Adam Pongs anerkannt
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 98
|
| Geburt: | Mo., 18. November 1816 (unehelich) | in: | Wickrathberg
|
| Taufe: | Mo., 25. November 1816 | in: | Wickrathberg
|
| Tod: | Mi., 22. Oktober 1873 | in: | Odenkirchen-Ruhrfeld
|
| Vater: | N. (∞ 1816 – ....)
|
| Mutter: | Anna Katharina Kamphausen [Camphausen] (1787 – 1837)
|
| weitere Ehe: | + Sibylla Katharina Klein
|
|
| Heirat: | 1847 | in: | Schwanenberg
|
|
| Ehefrau: | Katharina Elisabeth Peters
(1814 – 1880)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 98
|
| Geburt: | 1814 (unehelich) | in: | Schwanenberg
|
| Tod: | Di., 23. März 1880 | in: | Odenkirchen-Ruhrfeld
|
| Vater: | Arnold Peters (ca. 1767 – 1817)
|
| Mutter: | Magdalena Theißen (ca. 1772 – ....)
|
|
| (1) Sohn: |
Heinrich Pongs
(1850 – 1851)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 98
|
| Geburt: | Mo., 28. Oktober 1850 | in: | Odenkirchen-Ruhrfeld
|
| Tod: | Di., 21. Januar 1851 | in: | Odenkirchen-Ruhrfeld
|
|
| (2) Tochter: |
Maria Magdalena Pongs
(1853 – 1917)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 98
|
| Geburt: | Fr., 1. Juli 1853 | in: | Odenkirchen-Ruhrfeld
|
| Heirat: | Sa., 21. August 1875 | in: | Odenkirchen
|
| Tod: | Sa., 26. Mai 1917 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | Wilhelm Heinrich Jansen
|