|
| Ehemann: | Heinrich Pongs
(1856 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Seidenweber
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 35 (8 Kinder)
|
| Geburt: | So., 21. September 1856 | in: | Rheydt-Geneicken
|
| Vater: | Wilhelm Pungs [Pongs] (1818 – 1876)
|
| Mutter: | Anna Baumgart [Bongard] (1823 – 1893)
|
|
| Heirat: | Sa., 30. April 1881 | in: | Burgwaldniel
|
|
| Ehefrau: | Anna Maria Essers
(1854 – 1920)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 35
|
| Geburt: | So., 30. April 1854 | in: | Burgwaldniel
|
| Taufe: | So., 14. Mai 1854 | in: | Brüggen
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPFY-YLJG
|
| Tod: | Mo., 26. April 1920 | in: | Rheydt
|
| Vater: | David Essers (1818 – ....)
|
| Mutter: | Anna Sophia Lamberts (1824 – ....)
|
|
| Sohn: |
August Pongs
(1887 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Wiegkammergehilfe, Weichensteller
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 36 (5 Kinder)
|
| Geburt: | Fr., 25. März 1887 | in: | Rheydt-Geneicken
|
| 1. Heirat: | Sa., 17. Juni 1911 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | Anna Elsenbruch, Luise Dürselen
|