| Anschlusstafeln: | Bach–Cockerill (JPG), Bach–Heidermanns (JPG), Scheibler–Bach (JPG) |
| Tafelindex: | 5 „Bach“ auf 3 Anschlusstafeln / 6 „Wirth“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Ernst Bach (1683 – 1739) | ||
| evangelisch-lutherisch; Organist
ab 1708 Organist in Arnstadt J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 14564 https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ernst_Bach_(Organist) | |||
| Geburt: | So., 15. August 1683 | in: | Arnstadt |
| Taufe: | Mi., 18. August 1683 | in: | Arnstadt |
| Tod: | Sa., 21. März 1739 | in: | Arnstadt |
| Begräbnis: | Di., 24. März 1739 | in: | Arnstadt |
| Vater: | Johann Christoph Bach (1645 – 1693) | ||
| Mutter: | Martha Elisabeth Eisentraut (1654 – 1719) | ||
| weitere Ehe: | Magdalena Christiana Schober | ||
| Heirat: | Di., 22. Oktober 1720 | in: | Wandersleben |
| Ehefrau: | Anna Helena Margaretha Wirth (ca. 1690 – 1721) | ||
| evangelisch-lutherisch
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 14564 | |||
| Geburt: | ca. 1690 (?) | in: | Herchen |
| Tod: | Mi., 17. Dezember 1721 | in: | Wandersleben |
| Vater: | Anton Daniel Wirth (1669 – 1737) | ||
| Mutter: | Maria Christiane Hartung (∞ ca. 1690 – 1725) | ||