|
| Ehemann: | Anton (Teunis) Vielhaber
(1760 – 1824)
|
| | evangelisch-reformiert
Anschluss an die Eltern aufgrund des Vornamens „Walter“ bei Sohn und Vater
Beurtschiffer aus Duisburg 1781-1824 für die Strecke Arnheim-Duisburg
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | Mo., 16. Juni 1760 | in: | Duisburg-Ruhrort
|
| Tod: | Do., 25. November 1824 | in: | Duisburg-Ruhrort
|
| Vater: | Walter (Wolter) Vielhaber (1731 – 1779)
|
| Mutter: | Maria Mertens (1730 – ....)
|
| weitere Ehe: | + Maria Koplek
|
|
| Heirat: | Di., 27. Februar 1781 | in: | Arnhem, Niederlande
|
|
| Ehefrau: | Ida Knipscheer
(1758 – 1788)
|
| | evangelisch-reformiert
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | Mo., 9. Oktober 1758 | in: | Orsoy
|
| Tod: | Di., 18. März 1788 | in: | Arnhem, Niederlande
|
| Vater: | Jakob Knipscheer (1734 – 1784)
|
| Mutter: | Wilhelmina (Wilhelmine) van der Wiel (1730 – ....)
|
|
| (1) Tochter: |
Jakobina Wilhelmina Vielhaber
(1781 – 1827)
|
| | evangelisch-reformiert
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | Do., 6. Dezember 1781 | in: | Arnhem, Niederlande
|
| Heirat: | Mo., 11. Mai 1801
| in: | Arnhem, Niederlande
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:FN6W-FM5
|
| Tod: | So., 20. Mai 1827 | in: | Duisburg-Ruhrort
|
| Ehepartner: | + Jodokus Diedrich (Derik) Lohmann
|
|
| (2) Sohn: |
Jakob Vielhaber
(1783 – 1785)
|
| | evangelisch-reformiert
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | So., 29. Juni 1783 | in: | Arnhem, Niederlande
|
| Tod: | So., 30. Januar 1785 | in: | Duisburg-Ruhrort
|
|
| (3) Sohn: |
Jakob Walter Vielhaber
(1785 – 1872)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann, Siamosenfabrikant, Gastwirt, Kirchmeister
Kaufmann und Siamosenfabrikant in Ruhrort; Gastwirt, 1812 ref. Kirchmeister in Duisburg
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | So., 13. Februar 1785 | in: | Duisburg-Ruhrort
|
| Heirat: | So., 25. November 1810
| in: | Homberg
|
| | 8 Kinder
|
| Tod: | Mi., 6. März 1872 | in: | Duisburg
|
| Ehepartner: | + Margaretha Antonetta Daubenspeck
|
|
| (4) Sohn: |
Walter Vielhaber
(1786 – 1840)
|
| | evangelisch-reformiert
Privatgelehrter, Knipscheer-Forscher
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194, 195 (dieselbe Person?)
|
| Geburt: | So., 25. Juni 1786 | in: | Arnhem, Niederlande
|
| Tod: | Do., 31. Dezember 1840 | in: | Freiburg/Br.
|
|
| (5) Sohn: |
Johann Christian Vielhaber
(1788 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
H. Heubes, Knipscheer-Knipschaar, Köln / Düsseldorf 1973, S. 194
|
| Geburt: | Do., 13. März 1788 | in: | Arnhem, Niederlande
|
| Tod:
| als Kind gestorben
|