|
| Ehemann: | Gottfried (Görd) Büschgens
(∞ 1706 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (KB Jüchen): „Görth Büschgens“, Witwer aus Schwanenberg
Auflösung des Kurznamens „Görd“ als „Gottfried“ nach dem gleichnamigen Enkel
|
| Geburt: | | in: | Schwanenberg
|
|
| Heirat: | März 1706
| in: | Jüchen
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
|
|
| Ehefrau: | Anna (Enngen) Hund
(1683 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag (IGI): „Jan Hund“ und „Effgen Magers“
Eltern im Heiratseintrag: „Johann Hundt“ und „Effgen Magers“
|
| Taufe: | So., 20. Juni 1683
| in: | Jüchen
|
| |
Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
|
| Vater: | Johannes (Jan) Hund (ca. 1640 – ....)
|
| Mutter: | Eva Mager [Magers] (ca. 1643 – ....)
|
|
| Sohn: |
Johannes Büschgens
(ca. 1707 – 1774)
|
| | evangelisch-reformiert
Eltern im Heiratseintrag (IGI): „Goerten Büschgens“ und „Anna L.“ (!)
Sterbeeintrag (KB Kelzenberg): „Johannes Büschgens aus dem Schaad, welcher von dem Allmosen gelebet“
|
| Geburt: | ca. 1707 (?) | in: | Schwanenberg
|
| Heirat: | So., 19. April 1733 | in: | Jüchen
|
| Tod: | Do., 10. März 1774
| in: | Kelzenberg-Schaan
|
| | Quelle:https://www.archion.de/p/5ca3beb746
|
| Begräbnis: | So., 13. März 1774 (?), Hochneukirch
|
| Ehepartner: | + Margaretha (Margret) Jennis [Jennes]
|