|
| Ehemann: | Johann Theodor Langen
(1855 – 1934)
|
| | evangelisch; Spinnereibesitzer
Teilhaber der Baumwollspinnerei „Ed. Koenigs & Co.“ in Mönchengladbach, der Firma des Schwiegervaters
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 22, 66
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 444
|
| Geburt: | Mi., 4. Juli 1855 | in: | Köln
|
| Tod: | Do., 20. September 1934 | in: | Mönchengladbach
|
| Vater: | Carl Otto Langen (1820 – 1900)
|
| Mutter: | Luisa (Luise) Schumacher (1823 – 1864)
|
|
| Heirat: | Di., 9. Mai 1882 | in: | Mönchengladbach
|
|
| Ehefrau: | Sophia Luisa (Luise) Königs
(1859 – 1907)
|
| | evangelisch-reformiert
nach beiden Großmüttern benannt
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 66 („Koenigs“)
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 444
|
| Geburt: | Sa., 28. Mai 1859 | in: | Wassenberg
|
| Tod: | Do., 17. Oktober 1907 | in: | Mönchengladbach
|
| Vater: | Eduard Königs (1830 – 1908)
|
| Mutter: | Anna Luisa (Luise) Horn (1839 – 1918)
|
|
| (1) Sohn: |
Eduard Otto Langen
(1883 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 66
|
| Geburt: | Fr., 16. Februar 1883 | in: | Mönchengladbach
|
|
| (2) Sohn: |
Theodor Jakob Langen
(1886 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 66
|
| Geburt: | Fr., 6. August 1886 | in: | Mönchengladbach
|