|
| Ehemann: | Johann Matthias Pongs
(1798 – 1874)
|
| | evangelisch-reformiert; Weber
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 25
|
| Geburt: | Fr., 5. Januar 1798
| in: | Mönchengladbach-Unterniedergeburth
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZ9F-WHW
|
| Tod: | Mo., 23. November 1874 | in: | Rheydt
|
| Vater: | Johannes Pongs (1744 – 1817)
|
| Mutter: | Eva Jacobs (1769 – 1840)
|
|
| Heirat: | Sa., 30. März 1822 | in: | Rheydt
|
|
| Ehefrau: | Anna Sibylla Jendges
(1802 – 1848)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 25
|
| Geburt: | Di., 20. Juli 1802 | in: | Rheydt-Geneicken
|
| Taufe: | So., 25. Juli 1802 | in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NFXT-JYF
|
| Tod: | Di., 29. August 1848 | in: | Rheydt-Heyden
|
| Vater: | Johann Heinrich Jendges (1779 – ....)
|
| Mutter: | Angela (Engel) Vits (1776 – ....)
|
|
| (1) Tochter: |
Anna Pongs
(1823 – 1896)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 25, 83
|
| Geburt: | Do., 17. April 1823
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZK1-3P1
|
| Heirat: | Sa., 9. August 1845
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7M-Z6X
|
| Tod: | Fr., 19. Juni 1896 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | + Hermann Esser [Lenßen]
|
|
| (2) Tochter: |
Angela Pongs
(1824 – 1873)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
A. Blömer, Die aus Schaan stammende Rheydter Familie Junkers III, Mönchengladbach 1988, S. 96 („Auguste“!)
|
| Geburt: | Sa., 31. Juli 1824
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZK1-329
|
| Taufe: | So., 8. August 1824 | in: | Rheydt
|
| Heirat: | Sa., 11. März 1848 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Mi., 24. September 1873 | in: | Rheydt-Geneicken
|
| Ehepartner: | + Friedrich Wilhelm Heck
|
|
| (3) Tochter: |
Wilhelmina (Wilhelmine) Pongs
(1826 – 1919)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
|
| Taufe: | So., 30. Juli 1826 | in: | Rheydt
|
| Heirat: | Sa., 5. November 1853
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHNR-T7C
|
| Tod: | So., 10. August 1919 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | + Friedrich Wilhelm Wateler
|
|
| (4) Tochter: |
Eva Pongs
(1831 – 1870)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
|
| Geburt: | Di., 13. September 1831 | in: | Rheydt
|
| Taufe: | So., 25. September 1831 | in: | Rheydt
|
| Heirat: | Fr., 14. Oktober 1859
| in: | Mönchengladbach
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4FV-P2Q
|
| Tod: | Do., 13. Januar 1870 | in: | Rheydt-Eicken
|
| Ehepartner: | Wilhelm Heinrich Küppers
|
|
| (5) Tochter: |
Gertrud (Gertraud) Pongs
(1834 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
|
| Geburt: | Sa., 6. Dezember 1834 | in: | Rheydt
|
| Taufe: | So., 14. Dezember 1834 | in: | Rheydt
|
|
| (6) Tochter: |
Maria Katharina Pongs
(1837 – 1837)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
|
| Geburt: | Mi., 27. September 1837 | in: | Rheydt-Heyden
|
| Taufe: | Fr., 29. September 1837 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Mo., 2. Oktober 1837 | in: | Rheydt-Heyden
|
|
| (7) Sohn: |
Johann Heinrich Pongs
(1841 – 1875)
|
| | evangelisch-reformiert; Fabrikarbeiter
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 26
|
| Geburt: | Mi., 13. Januar 1841 | in: | Rheydt-Heyden
|
| Taufe: | So., 24. Januar 1841 | in: | Rheydt
|
| Heirat: | Sa., 16. Dezember 1865
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQ1-TNX
|
| Tod: | Sa., 25. September 1875 | in: | Rheydt-Heyden
|
| Ehepartner: | + Wilhelmina (Wilhelmine) Neuss
|