|
| Ehemann: | Peter Wevers
(ca. 1745 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Weber
Anschluss aufgrund der Vornamen „Anton“ und „Nölgen“ (Petronella) bei Kindern und Eltern; er selbst ist nach dem Großvater mütterlicherseits benannt.
|
| Geburt: | ca. 1745 (?) | in: | Rheydt
|
| Vater: | Anton (Thönis) Wevers [Webers] (1719 – ....)
|
| Mutter: | Petronella (Nölgen) Janssen (1715 – ....)
|
|
| Heirat: | So., 7. Oktober 1770
| in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4GL-Q6B
|
|
| Ehefrau: | Anna Katharina Neuss (ca. 1748 – 1827)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | ca. 1748 (?) | |
|
| Tod: | Mo., 5. März 1827 | in: | Rheydt
|
|
| (1) Tochter: |
Maria Wevers
(1771 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Maria Weberts“, Eltern „Peter Weberts“ und „Anna Catharina Noes“
|
| Taufe: | So., 26. Mai 1771
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCLQ-SBF
|
| Heirat: | 1792 | |
|
| Ehepartner: | + N.
|
|
| (2) Tochter: |
Petronella (Noelgen) Wevers (1774 – vor 1787)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | Mo., 12. September 1774
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NLV2-VVC
|
| Tod: | vor 1787 | |
|
|
| (3) Tochter: |
Margaretha Wevers (1777 – 1838)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | So., 11. Mai 1777
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N5TD-KJD
|
| Beziehung: | 1804 (außerehelich) | |
|
| Tod: | Sa., 27. Januar 1838 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | + N.
|
|
| (4) Tochter: |
Adelheid Wevers
(1779 – 1859)
|
| | evangelisch-reformiert
Taufpaten der Kinder u. a. „Peter Wevers“ (Vater und Bruder), „Maria Wevers“, „Margaretha Wevers“ und „Petronella Wevers“ (Schwestern); danach ist an der Zuordnung kaum zu zweifeln.
Aber 1789 ist eine gleichnamige Schwester geboren, die gleichfalls verheiratet war (!). Unterschiedliche Rufnamen?
|
| Taufe: | Sa., 2. Oktober 1779
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCLQ-QG6
|
| Heirat: | Mo., 25. Mai 1801
| in: | Wickrathberg
|
| | Losbriefe aus Wickrath und Rheydt
|
| Tod: | So., 20. November 1859 | in: | Wickrath
|
| Begräbnis: | Mi., 23. November 1859 | in: | Wickrathberg
|
| Ehepartner: | + Johann Heinrich Kremers [Cremers]
|
|
| (5) Sohn: |
Johann Peter Wevers
(1782 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
1. Heiratseintrag (KB Wickrathberg): „Johann Peter Wevers“ aus Rheydt, keine Eltern genannt; Zuordnung aufgrund der Taufpatin Petronella Wevers (Schwester) des Sohnes Peter 1806
2. Heiratseintrag (IGI): „Pierre Wefers“, Eltern „Pierre Wefers“ und „Anne Catherine Noes“
|
| Taufe: | So., 1. September 1782
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N5TD-GJD
|
| 1. Heirat: | Mi., 5. März 1806 | in: | Wickrathberg
|
| Ehepartner: | + Anna Margaretha Romaney, + Wilhelmina (Wilhelmine) Steins
|
|
| (6) Sohn: |
Anton Wevers (1785 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | So., 11. September 1785
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N5TD-R5H
|
|
| (7) Tochter: |
Petronella Wevers (1787 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | So., 2. September 1787
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCLQ-472
|
|
| (8) Tochter: |
Adelheid Wevers [Webers]
(1789 – 1830)
|
| | evangelisch-reformiert
1779 ist eine gleichnamige Schwester geboren, die gleichfalls verheiratet war (!). Unterschiedliche Rufnamen?
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 100
|
| Taufe: | So., 18. Oktober 1789
| in: | Rheydt
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NLV2-PP1
|
| Heirat: | Mo., 27. Dezember 1813 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Mi., 29. September 1830 | in: | Mönchengladbach
|
| Ehepartner: | + Johann Matthias Krall
|