|
| Ehemann: | Eduard Pongs
(1846 – 1884)
|
| | evangelisch-reformiert; Fabrikant
Teilhaber der Firma „Cornelius Pongs“ in Odenkirchen
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 69, 73
|
| Geburt: | Sa., 4. April 1846 | in: | Viersen
|
| Tod: | Di., 9. September 1884 | in: | Odenkirchen
|
| Vater: | Cornelius Pongs (1795 – 1861)
|
| Mutter: | Anna Sibylla Gertrud Kamphausen (1811 – 1865)
|
|
| Heirat: | Sa., 17. Mai 1873
| in: | Gulpen, Limburg
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR9-MQNY
|
|
| Ehefrau: | Laura Elvira Ploem
(1850 – 1927)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 73
|
| Geburt: | Mi., 23. Oktober 1850
| in: | Gulpen, Limburg
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL4C-WWFV
|
| Tod: | Mo., 2. Mai 1927 | in: | Odenkirchen
|
| Vater: | Wilhelm Jakob Ploem (1822 – 1888)
|
| Mutter: | Sibylla Wilhelmina (Wilhelmine) Merckens (1824 – 1854)
|
|
| (1) Sohn: |
Kornelius Robert Pongs
(1874 – 1916)
|
| | evangelisch-reformiert; Techniker
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 73
|
| Geburt: | So., 29. März 1874
| in: | Odenkirchen
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4K5-YZG
|
| Tod: | Mi., 5. Juli 1916 | in: | Odenkirchen
|
|
| (2) Sohn: |
Wilhelm Ewald Pongs
(1876 – 1928)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Freilingen, Selters
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 73 f. (3 Kinder)
|
| Geburt: | So., 2. April 1876 | in: | Odenkirchen
|
| Heirat: | Mi., 5. Juli 1905 | in: | Odenkirchen
|
| Tod: | Do., 4. Oktober 1928 | in: | Selters
|
| Ehepartner: | Martha Elisabeth Koch
|
|
| (3) Tochter: |
Laura Pauline Pongs
(1879 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 73
|
| Geburt: | Fr., 8. August 1879 | in: | Odenkirchen
|
| Heirat: | Mo., 9. September 1901 | in: | Odenkirchen
|
| Ehepartner: | Erich Otto Coenen
|
|
| (4) Sohn: |
Hermann Max Pongs
(1882 – 1882)
|
| | evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 73
|
| Geburt: | Do., 30. März 1882 | in: | Odenkirchen
|
| Tod: | So., 10. Dezember 1882 | in: | Odenkirchen
|