| Tafelindex: | 22 „Langen“ auf 22 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Eugen Langen (1869 – 1944) | ||
| evangelisch-reformiert; Spinnereibesitzer
Teilhaber der Baumwollspinnerei „C. O. Langen & Co.“ in Mönchengladbach C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 22, 72 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 445 | |||
| Geburt: | Mi., 3. März 1869 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZK6-Z4C | |||
| Taufe: | Do., 22. April 1869 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NJ4D-9MN | |||
| Tod: | Di., 7. März 1944 | ||
| Vater: | Carl Otto Langen (1820 – 1900) | ||
| Mutter: | Maria Sophia (Sophie) Horn (1835 – 1923) | ||
| Heirat: | Sa., 6. Juni 1896 | in: | Mönchengladbach |
| Ehefrau: | Wilhelmine Auguste Paula Wienands (1876 – 1961) | ||
| evangelisch-reformiert
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 67, 72 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 445 | |||
| Geburt: | Sa., 23. Dezember 1876 | in: | Mönchengladbach |
| Tod: | Sa., 14. Oktober 1961 | ||
| Vater: | Johann Heinrich Wienands (1843 – 1924) | ||
| Mutter: | Caroline Auguste Maas (1856 – 1882) | ||