|
| Ehemann: | Heinrich Plönnis [Plönis]
(1665 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
Taufpaten (KB Orsoy): „Jan Plöniß“ und „Jenneken Plönis“
|
| Taufe: | Do., 17. September 1665 | in: | Orsoy
|
| Vater: | Rütger Plönnis [Plönis] (∞ vor 1665 – vor 1672)
|
| Mutter: | Sibylla (∞ vor 1665 – ....)
|
|
| Heirat: | So., 25. Juli 1694
| in: | Orsoy
|
| | Datum der 1. Proklamation; Dimission nach Duisburg (?)
|
|
| Ehefrau: | Maria Agnes von Eisen (∞ 1694 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
|
| (1) Tochter: |
Agnes Sibylla Plönnis [Plönis] (1695 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | So., 11. September 1695 | in: | Orsoy
|
| Heirat: | So., 9. Oktober 1718
| in: | Orsoy
|
| | Eheschließung in „Hooch Embrich“ (= Duisburg-Hochemmerich)
|
| Ehepartner: | Rudolf Böse [Bösen]
|
|
| (2) Tochter: |
Hendrina Plönnis [Plönis] (1698 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Taufe: | Sa., 17. Mai 1698 | in: | Orsoy
|
|
| (3) Sohn: |
Gerhard Plönnis [Plönis]
(1700 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Bürgermeister
Die Zuordnung der Ehe ergibt sich daraus, dass Gerhards Vater Heinrich Taufpate der ältesten Tochter Maria Elisabeth ist.
|
| Taufe: | So., 12. Dezember 1700 | in: | Orsoy
|
| Heirat: | Mo., 3. Dezember 1731 | in: | Orsoy
|
| Ehepartner: | + Johanna Rappard
|
|
| (4) Sohn: |
Plönnis [Plönis]
(1704 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
ohne Vornamen im Taufeintrag (KB Orsoy)
|
| Taufe: | Sa., 20. September 1704 | in: | Orsoy
|