|
Ehemann: | Johannes Henkels
(∞ 1676 – ....)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Landgerichtsschöffe
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 13 („Henckels“)
|
Geburt: | | in: | Solingen
|
Tod: | | in: | Solingen
|
|
Heirat: | So., 28. Juni 1676 | in: | Wermelskirchen
|
|
Ehefrau: | Anna Aßmann
(ca. 1658 – 1727)
|
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 13
|
Geburt: | ca. 1658 | in: | Wermelskirchen
|
Begräbnis: | Fr., 14. November 1727 | in: | Solingen
|
Vater: | Peter Aßmann (∞ 1657 – ....)
|
Mutter: | Maria Jörgens (ca. 1636 – 1686)
|
|
(1) Tochter: |
Anna Maria Henkels
(1677 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 13 („Henckels“)
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4595
|
Taufe: | Di., 29. Juni 1677 | in: | Solingen
|
Heirat: | Juni 1701 | in: | Solingen-Wald
|
Ehepartner: | + Dietmar (Detmar) Hackmann
|
|
(2) Sohn: |
Johannes Henkels (1679 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Taufe: | Do., 13. April 1679 | in: | Solingen
|
|
(3) Sohn: |
Peter Henkels (1682 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Taufe: | Fr., 22. Mai 1682 | in: | Solingen
|
|
(4) Sohn: |
Wilhelm Henkels (1685 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
|
Taufe: | Di., 3. Juli 1685 | in: | Solingen
|