| Anschlusstafeln: | Bachem–Beethoven (JPG), Bachem–Heidermanns (JPG), Bachem–Roeckerath (JPG), Bachem–Simrock (JPG), Stollwerck–Bachem (JPG) |
| Tafelindex: | 10 „Bachem“ auf 5 Anschlusstafeln / 2 „Roeckerath“ auf obiger Tafel |
| Ehemann: | Karl Joseph Emil Bachem (1858 – 1945) | ||
| katholisch; Rechtsanwalt, Politiker, Historiker; Dr. jur.
Einflussreicher Politiker der Deutschen Zentrumspartei (einer der „Prominenten“) R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 6 https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Bachem https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016233/image_512 (NDB) http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/KarlBachem.aspx | |||
| Geburt: | Mi., 22. September 1858 | in: | Köln |
| Tod: | Di., 11. Dezember 1945 | in: | Burgsteinfurt |
| Vater: | Joseph Wilhelm Peter Bachem (1821 – 1893) | ||
| Mutter: | Katharina Degen (1831 – 1921) | ||
| Heirat: | Di., 31. März 1891 | in: | Köln |
| Ehefrau: | Maria Katharina (Kätchen) Roeckerath (1870 – 1906) | ||
| katholisch | |||
| Geburt: | Mi., 5. Januar 1870 | in: | Köln |
| Tod: | Do., 27. Dezember 1906 | in: | Köln |
| Vater: | Peter Joseph Roeckerath (1837 – 1905) | ||
| Mutter: | Agnes Margaretha Schmitz (1846 – 1890) | ||