| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 3 „Pagenstecher“ auf Tafel Uhland–Cockerill (JPG) |
| Ehemann:Personenblatt | Johann Gerhard Pagenstecher (ca. 1715 – ....) | ||
| evangelisch; Kaufmann
Kaufmann in Düsseldorf M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 382, 458 | |||
| Geburt: | ca. 1715 | in: | Osnabrück |
| Vater: | Johann Heinrich Pagenstecher* 30.03.1683 Osnabrück ∞ 06.10.1705 Osnabrück Maria Elisabeth Ameldung † 20.07.1756 Osnabrück (1683 – 1756) | ||
| Mutter: | Maria Elisabeth Ameldung* ca. 1685 Osnabrück ∞ 06.10.1705 Osnabrück Johann Heinrich Pagenstecher † 20.01.1758 Osnabrück (ca. 1685 – 1758) | ||
| Heirat: | 1742 | ||
| Ehefrau:Personenblatt | Katharina Elisabeth (Elise) Grillmeyer (∞ 1742 – ....) | ||
| evangelisch
M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 458 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Sohn:Personenblatt | Johann Eberhard Pagenstecher (1744 – 1826) | ||
| evangelisch-lutherisch; Pfarrer
ab 1774 Pfarrer in Sprockhövel M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 458 F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4659 | |||
| Taufe: | So., 4. Oktober 1744 | in: | Düsseldorf |
| Tod: | Mo., 24. Juli 1826 | in: | Sprockhövel |