| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 15 „Hoffmann“ auf 13 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Walter Eduard Hollweg (1823 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Walter Eduard Hollweg“, Eltern „Mathias Hollweg“ und „Maria Friederica Cox“ | |||
| Geburt: | Mo., 15. September 1823 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VH4S-4J1 | |||
| Vater: | Matthias Hollweg≈ 04.11.1787 Mönchengladbach ∞ vor 1823 Maria Friederika Cox (1787 – ....) | ||
| Mutter: | Maria Friederika Cox* Linden ≈ 27.10.1794 Vorweiden ∞ vor 1823 Matthias Hollweg (1794 – ....) | ||
| Heirat: | Mi., 14. Oktober 1846 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4ZV-BJX | |||
| Ehefrau:Personenblatt | Luisa Augusta Hoffmann (1826 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Louise Auguste Hoffmann“, Eltern „Christian Hoffmann“ und „Anna Catharina von Ameln“ | |||
| Geburt: | Mi., 24. Mai 1826 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VH4S-452 | |||
| Vater: | Johann Christian Hoffmann∞ vor 1826 Anna Katharina von Amelen (∞ vor 1826 – ....) | ||
| Mutter: | Anna Katharina von Amelen∞ vor 1826 Johann Christian Hoffmann (∞ vor 1826 – ....) | ||
| Sohn:Personenblatt |
Emil Wilhelm Hollweg* 09.01.1858 Mönchengladbach ≈ 19.02.1858 Mönchengladbach ∞ ca. 1883 Johanna Adelheid Dörr † 05.11.1932 (1858 – 1932) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
Taufeintrag (IGI): „Emil Wilhelm Hollweg“, Eltern „Eduard Walter Hollweg“ und „Luise Auguste Hoffmann“ J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 5661, 5663 | |||
| Geburt: | Sa., 9. Januar 1858 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NGX9-MX8 | |||
| Taufe: | Fr., 19. Februar 1858 | in: | Mönchengladbach |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ9F-ZG9 | |||
| Heirat: | ca. 1883 | ||
| Tod: | Sa., 5. November 1932 | ||
| Ehepartner: | + Johanna Adelheid Dörr∞ ca. 1883 Emil Wilhelm Hollweg | ||