Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 1 „Joest“ auf Tafel Bredt–Ribbentrop (JPG) / 12 „Rath“ auf 9 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Wilhelm Joest (1852 – 1897) | ||
evangelisch; Naturwissenschaftler, Ethnologe, Forschungsreisender; Prof. Dr.
Seine ethnologischen Sammlungen bildeten den Grundstock des Rautenstrauch-Joest-Museums. G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 327 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 140 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 88 https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Joest https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Joest_von_Calcar,_Wilhelm https://de.wikipedia.org/wiki/Rautenstrauch-Joest-Museum | |||
Geburt: | Mo., 15. März 1852 | in: | Köln |
Tod: | Do., 25. November 1897 | in: | Vanuatu |
Vater: | Eduard Joest* 24.09.1821 Solingen-Mangenberg ≈ 24.10.1821 Solingen-Wald ∞ 1849 Köln Maria Wilhelmina Eduarda Leiden † 14.02.1892 Köln (1821 – 1892) | ||
Mutter: | Maria Wilhelmina Eduarda Leiden* ca. 1821 Köln ∞ 1849 Köln Eduard Joest † 16.07.1855 Köln (ca. 1821 – 1855) | ||
Heirat: | Do., 5. März 1885 | in: | Köln |
Ehefrau:Personenblatt | Katharina Juliane Clara vom Rath (1860 – 1909) | ||
evangelisch-reformiert
G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 327 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 88 | |||
Geburt: | Fr., 12. Oktober 1860 | in: | Köln |
Tod: | Fr., 9. April 1909 | in: | Berlin |
Vater: | Arnold Julius Eugen vom Rath* 14.04.1823 Duisburg ∞ 25.08.1853 Köln Maria Friederika Stein † 14.02.1897 Köln (1823 – 1897) | ||
Mutter: | Maria Friederika (Marie) Stein* 30.09.1833 Köln ∞ 25.08.1853 Köln Arnold Julius Eugen vom Rath † 11.12.1924 Köln (1833 – 1924) |