| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 15 „Schnitzler“ auf 16 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Heinrich Heckhoff (∞ 1677 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (KB Mülheim/Ruhr): „Hinderich Hekhaff“, keine Eltern genannt | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Heirat: | Do., 26. August 1677 | in: | Mülheim/Ruhr |
| Ehefrau:Personenblatt | Margaretha (Margriet) Schnitzler (∞ 1677 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (KB Mülheim/Ruhr): „Margriet Schnitzseller“, keine Eltern genannt | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tochter:Personenblatt |
Katharina Ursula Heckhoff≈ 18.02.1680 Mülheim/Ruhr ∞ 02.06.1707 Mülheim/Ruhr Johann Peter Stachelhausen (1680 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Taufeintrag (KB Mülheim/Ruhr): „Cattrin Vrßell“, Eltern „Henderich Heckhaff“ und „Margriet“ Heiratseintrag (KB Mülheim/Ruhr): „Catharina Örsel Heckhoff“, keine Eltern genannt J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 12627 | |||
| Taufe: | So., 18. Februar 1680 | in: | Mülheim/Ruhr |
| Heirat: | Do., 2. Juni 1707 | in: | Mülheim/Ruhr |
| Ehepartner: | + Johann Peter Stachelhausen∞ 02.06.1707 Mülheim/Ruhr Katharina Ursula Heckhoff | ||