| Ehemann:Personenblatt | Christian Johann Cochius (1689 – 1749) | ||
| evangelisch-reformiert; Pfarrer, Hofprediger
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1000 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 6846 | |||
| Taufe: | Mi., 11. Mai 1689 | in: | Solingen |
| nach Bauks am 03.03.1689 geboren | |||
| Tod: | Di., 23. September 1749 | in: | Berlin |
| Vater: | Johann Wilhelm Koch [Cochius]≈ 31.12.1664 Solingen ∞ vor 1689 Sabina Gantesweiler † 15.11.1713 Königsberg/Ostpreußen (1664 – 1713) | ||
| Mutter: | Sabina (Sabine) Gantesweiler* ca. 1665 ∞ vor 1689 Johann Wilhelm Koch (ca. 1665 – ....) | ||
| Heirat: | Di., 20. Mai 1721 | in: | Minden |
| Ehefrau:Personenblatt | Eleonora Magdalena Harweck (1695 – 1733) | ||
| evangelisch
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1000 (der Vater war Kaufmann in Königsberg) | |||
| Geburt: | 1695 | ||
| Tod: | 1733 | ||
| Sohn:Personenblatt |
Johann Maximilian Cochius≈ 26.05.1722 Bielefeld ∞ 07.08.1752 Berlin Claudine Aumeras † 04.06.1766 Drechen (1722 – 1766) | ||
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
Pfarrer in Minden und ab 1763 in Drechen F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1001 | |||
| Taufe: | Di., 26. Mai 1722 | in: | Bielefeld |
| Heirat: | Mo., 7. August 1752 | in: | Berlin |
| Tod: | Mi., 4. Juni 1766 | in: | Drechen |
| Ehepartner: | + Claudine Aumeras* ca. 1729 ∞ 07.08.1752 Berlin Johann Maximilian Cochius | ||