| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 1 „Kroesen“ auf 2 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Johann (Hans) Kroesen (.... – nach 1513) | ||
| Gutsbesitzer
Besitzer des Swetsguts in Bocholt W. Vogeler, Die Essener Vorfahren des Bürgermeisters Johann Konrad Heinrich Kopstadt, Archiv für Sippenforschung 32, 1966, S. 680 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tod: | nach 1513 | ||
| Ehefrau:Personenblatt | Mette | ||
| W. Vogeler, Die Essener Vorfahren des Bürgermeisters Johann Konrad Heinrich Kopstadt, Archiv für Sippenforschung 32, 1966, S. 680 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tochter:Personenblatt | Elisabeth (Else) Kroesen∞ Wennemar von Hunslar | ||
| W. Vogeler, Die Essener Vorfahren Alfred Krupps, Essen 1961, S. 64
W. Vogeler, Die Essener Vorfahren des Bürgermeisters Johann Konrad Heinrich Kopstadt, Archiv für Sippenforschung 32, 1966, S. 680 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Ehepartner: | + Wennemar von Hunslar [Verver]∞ Elisabeth Kroesen † nach 1542 Essen | ||