| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 3 „Pagenstecher“ auf Tafel Uhland–Cockerill (JPG) / 1 „Heller“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Ernst Karl Heinrich Pagenstecher (1833 – 1913) | ||
| evangelisch; Fabrikant
Teilhaber der Firma „Martin & Pagenstecher“ in Mülheim/Rhein M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 326 | |||
| Geburt: | So., 26. Mai 1833 | in: | Wallau |
| Tod: | Mi., 20. August 1913 | in: | Köln |
| Vater: | Jakob Friedrich Moritz Pagenstecher* 03.03.1793 Dillenburg ∞ 01.08.1827 Dillenburg Charlotte Christina Carolina Schenck † 08.03.1864 Wiesbaden (1793 – 1864) | ||
| Mutter: | Charlotte Christina Carolina Schenck [Schenk]* 08.10.1808 Wallau ∞ 01.08.1827 Dillenburg Jakob Friedrich Moritz Pagenstecher † 25.09.1870 Wiesbaden (1808 – 1870) | ||
| Heirat: | Di., 31. Mai 1859 | in: | Mülheim/Ruhr |
| Ehefrau:Personenblatt | Adelheid Gertrud (Alette) Heller (1839 – 1894) | ||
| evangelisch
M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 326 | |||
| Geburt: | Mo., 16. Dezember 1839 | in: | Mülheim/Ruhr |
| Tod: | Fr., 12. Januar 1894 | in: | Wiesbaden |
| Vater: | Peter Gottfried Heller* 22.09.1814 Mülheim/Ruhr ≈ 05.10.1814 Mülheim/Ruhr ∞ 01.10.1839 Mülheim/Ruhr Emma Lüttringhausen (1814 – ....) | ||
| Mutter: | Emma Lüttringhausen* 18.06.1818 Wuppertal-Elberfeld ≈ 09.07.1818 Wuppertal-Elberfeld ∞ 01.10.1839 Mülheim/Ruhr Peter Gottfried Heller (1818 – ....) | ||