| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 3 „Frankholt“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Caspar Esgen (ca. 1630 – 1684) | ||
| evangelisch; Gutsbesitzer
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 344 | |||
| Geburt: | ca. 1630 (?) | ||
| Begräbnis: | Do., 24. Februar 1684 | in: | Wuppertal-Sonnborn |
| Vater: | Andreas Esgen* ca. 1590 ∞ Anna Halmann (ca. 1590 – ....) | ||
| Mutter: | Anna Halmann∞ Andreas Esgen | ||
| Heirat: | in: | Wuppertal-Elberfeld | |
| Ehefrau:Personenblatt | Adelheid Frankholt | ||
| evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 344 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Sohn:Personenblatt |
Johannes Esgen≈ 14.03.1670 Wuppertal-Sonnborn ∞ 1704 Agnes Seelbeck ± 11.12.1737 Wuppertal-Sonnborn (1670 – 1737) | ||
| evangelisch; Hofbesitzer
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 344 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 529 | |||
| Taufe: | Fr., 14. März 1670 | in: | Wuppertal-Sonnborn |
| Heirat: | 1704 | ||
| Begräbnis: | Mi., 11. Dezember 1737 | in: | Wuppertal-Sonnborn |
| Ehepartner: | + Agnes Seelbeck [Selbeck]* ca. 1680 ∞ 1704 Johannes Esgen ± 17.03.1739 Wuppertal-Sonnborn | ||