Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Mendelssohn–Langen (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 22 „Langen“ auf 22 Anschlusstafeln / nur Helena Winand auf obiger Tafel |
Ehemann:Personenblatt | Rudolf Langen (1854 – 1913) | ||
evangelisch-reformiert; Zuckerfabrikant
Teilhaber der Zuckerfabrik „J. J. Langen & Söhne“ in Köln C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 29, 77 (7 Kinder) B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 446 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 138 | |||
Geburt: | Do., 14. September 1854 (Zwilling) | in: | Köln |
Tod: | Mi., 31. Dezember 1913 | in: | Köln-Sürth |
Vater: | Karl Heinrich Gustav Langen* 31.12.1821 Solingen ∞ 25.05.1851 Wermelskirchen Anna Clementine Schumacher ∞ 08.05.1870 Burtscheid Amalia Seyler † 18.06.1912 Wuppertal-Barmen (1821 – 1912) | ||
Mutter: | Anna Clementine Schumacher* 25.09.1825 Wermelskirchen ∞ 25.05.1851 Wermelskirchen Karl Heinrich Gustav Langen † 03.02.1869 Köln (1825 – 1869) | ||
Heirat: | Sa., 27. September 1879 | in: | Köln |
Ehefrau:Personenblatt | Helena (Hélène) Winand (1854 – 1916) | ||
evangelisch
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 77 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 446 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 138 | |||
Geburt: | Sa., 16. September 1854 (Zwilling) | in: | Goffontaine, Belgien |
Tod: | Do., 18. Mai 1916 | in: | München |
Vater: | Peter Nikolaus Felix Winand* 23.11.1819 Goffontaine, Belgien ∞ 28.08.1849 Burtscheid Bertha Seyler † 21.02.1872 Goffontaine, Belgien (1819 – 1872) | ||
Mutter: | Bertha Seyler* 10.08.1819 Monschau ∞ 28.08.1849 Burtscheid Peter Nikolaus Felix Winand † 29.07.1902 Osnabrück (1819 – 1902) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Emma Pauline Langen* 06.06.1885 Köln ∞ 28.07.1906 Köln Friedrich Wilhelm Wuppermann † 31.05.1942 Baden-Baden (1885 – 1942) | ||
evangelisch-reformiert
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 77 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 137 | |||
Geburt: | Sa., 6. Juni 1885 | in: | Köln |
Heirat: | Sa., 28. Juli 1906 | in: | Köln |
Tod: | So., 31. Mai 1942 | in: | Baden-Baden |
Ehepartner: | Friedrich Wilhelm Wuppermann* 15.06.1875 Düsseldorf ∞ 28.07.1906 Köln Emma Pauline Langen | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Léonie Langen* 21.09.1889 Köln ∞ 20.04.1911 Königsfeld Herbert Felix Hermann … Mendelssohn Bartholdy † 18.08.1980 (1889 – 1980) | ||
evangelisch-reformiert; Pianistin, Komponistin
C. O. Langen, Chronik der Familie Johann Jakob Langen in Köln, Mönchengladbach 1899, S. 77 https://de.wikipedia.org/wiki/Léonie_Mendelssohn-Bartholdy | |||
Geburt: | Sa., 21. September 1889 | in: | Köln |
Heirat: | Do., 20. April 1911 | in: | Königsfeld |
Quelle:StA Königsfeld, Heiratsurkunde Nr. 2/1911 | |||
Tod: | Mo., 18. August 1980 | ||
Ehepartner: | Herbert Felix Hermann Rudolf Mendelssohn Bartholdy* 23.06.1880 Etterzhausen ∞ 20.04.1911 Königsfeld Léonie Langen |