| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 5 „Kemmerling“ auf 3 Anschlusstafeln / 1 „Krall“ auf Tafel Uhland–Goethe (JPG) |
| Ehemann:Personenblatt | Anton (Toenis) Kemmerling (ca. 1675 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Toeniß Kemmerlings“, Eltern „Goergen Kemmerlings“ und „Steintgen Blintzen“ | |||
| Geburt: | ca. 1675 | ||
| Vater: | Georg (Jürgen) Kemmerling* ca. 1634 Kelzenberg-Waat ∞ 21.10.1663 Kelzenberg-Bontenbroich Christina Claßen † 16.02.1702 Kelzenberg-Waat ± Hochneukirch (ca. 1634 – 1702) | ||
| Mutter: | Christina (Stingen) Claßen [Blinten]* Odenkirchen ≈ 20.11.1643 Rheydt ∞ 21.10.1663 Kelzenberg-Bontenbroich Georg Kemmerling (1643 – ....) | ||
| Heirat: | So., 29. April 1703 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| Ehefrau:Personenblatt | Sibylla (Beelgen) Krall (ca. 1674 – ....) | ||
| Heiratseintrag: „Beelgen Kralß“, Eltern „Jacoben Kralß“ und „Tringen Adrians“ | |||
| Geburt: | ca. 1674 | ||
| Vater: | Jakob Krall* ca. 1636 Kelzenberg-Wey ∞ 22.11.1661 Jüchen Katharina Adrians † 02.11.1694 Kelzenberg-Wey (ca. 1636 – 1694) | ||
| Mutter: | Katharina (Tringen) Adrians [Lentzen]* ca. 1640 ∞ 22.11.1661 Jüchen Jakob Krall (ca. 1640 – ....) | ||
| (1) Tochter:Personenblatt |
Katharina Kemmerling≈ 06.04.1703 Jüchen ∞ 27.07.1749 Kelzenberg Johann Wilhelm Kiels (1703 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
offenbar vorehelich geboren Heiratseintrag (IGI): „Catharina Kamerlings“, Eltern „Antonius Kaemerling“ und „Sybilla Kral“ | |||
| Taufe: | Fr., 6. April 1703 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| Heirat: | So., 27. Juli 1749 | in: | Kelzenberg |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-KGX | |||
| Ehepartner: | Johann Wilhelm Kiels≈ 14.01.1703 Jüchen ∞ 27.07.1749 Kelzenberg Katharina Kemmerling | ||
| (2) Sohn:Personenblatt |
Georg (Jürgen) Kemmerling≈ 06.03.1705 Jüchen ∞ 23.09.1731 Kelzenberg Engel Jacobs † 06.04.1776 Kelzenberg ± 10.04.1776 Hochneukirch (1705 – 1776) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Georgius Kamerling“, Eltern „Antonius Kaemerling“ und „Sybilla Krall“ | |||
| Taufe: | Fr., 6. März 1705 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| Heirat: | So., 23. September 1731 | in: | Kelzenberg |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-V6Z | |||
| Tod: | Sa., 6. April 1776 | in: | Kelzenberg |
| Quelle:https://www.archion.de/p/f089c651c2 | |||
| Begräbnis: | Mi., 10. April 1776 | in: | Hochneukirch |
| Ehepartner: | + Engel Jacobs [Joeres]* ca. 1712 Jüchen ∞ 23.09.1731 Kelzenberg Georg Kemmerling † 25.11.1771 Kelzenberg ± 28.11.1771 Hochneukirch | ||
| (3) Sohn:Personenblatt | Jakob Kemmerling (1707 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert | |||
| Taufe: | April 1707 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| (4) Sohn:Personenblatt |
Johannes Kemmerling [Kämmerling]≈ 21.04.1709 Jüchen ∞ 18.02.1731 Kelzenberg Cäcilia Janssen † 04.01.1787 Kelzenberg-Waat ± 06.01.1787 Hochneukirch (1709 – 1787) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Johannes Kaemerling“, Eltern „Antonius Kaemerling“ und „Sybilla Krall“ H. Müllers, Beiträge zur Geschichte des evangelischen Geschlechts Strommenger aus Jüchen, Frankfurt/Main 1929, S. 250 | |||
| Taufe: | So., 21. April 1709 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| Heirat: | So., 18. Februar 1731 | in: | Kelzenberg |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-VDQ | |||
| Tod: | Do., 4. Januar 1787 | in: | Kelzenberg-Waat |
| Quelle:https://www.archion.de/p/12c9c3133b | |||
| Begräbnis: | Sa., 6. Januar 1787 | in: | Hochneukirch |
| Ehepartner: | + Cäcilia (Cilgen) Janssen≈ 04.10.1705 Jüchen ∞ 18.02.1731 Kelzenberg Johannes Kemmerling † 12.01.1789 Kelzenberg-Waat ± 14.01.1789 Hochneukirch | ||
| (5) Tochter:Personenblatt |
Cäcilia (Cilgen) Kemmerling≈ 04.1716 Jüchen ∞ 16.02.1744 Kelzenberg Johann Jakob Esser (1716 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Cicilia Kamerling“, Eltern „Antonius Kamerling“ und „Sybilla Krall“ | |||
| Taufe: | April 1716 | in: | Jüchen |
| Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI) | |||
| Heirat: | So., 16. Februar 1744 | in: | Kelzenberg |
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-KXS | |||
| Ehepartner: | + Johann Jakob Esser≈ 10.03.1712 Wevelinghoven ∞ 16.02.1744 Kelzenberg Cäcilia Kemmerling | ||