Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 21 „Müller“ auf 66 Anschlusstafeln / 3 „Küchler“ auf Tafel Oetker–Beckerath (JPG) |
Ehemann:Personenblatt | Ludwig Heinrich Karl Müller (1831 – 1894) | ||
evangelisch; Fabrikbesitzer, Färbereibesitzer
Fabrikant in Krefeld E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 169 („Ludwig Friedrich Georg Karl“) B. Koerner / O. Praetorius, Darmstädter Geschlechterbuch 2 (DGB 96), Görlitz 1937, S. 154 | |||
Geburt: | Fr., 28. Januar 1831 | in: | Gießen |
Tod: | Sa., 17. November 1894 | in: | Krefeld |
Vater: | Johann Christoph Karl Müller* 24.09.1800 Gießen ∞ 30.04.1830 Düren Magdalena Friederika Emilia Peill † 14.08.1871 Gießen (1800 – 1871) | ||
Mutter: | Magdalena Friederika Emilia (Emilie) Peill* 16.06.1808 Düren ∞ 30.04.1830 Düren Johann Christoph Karl Müller † 04.12.1880 Gießen (1808 – 1880) | ||
weitere Ehe: | + Mathilda Elisabeth (Mathilde) Küchler* 27.05.1839 Friedberg/Hessen ∞ 20.08.1856 Gießen Ludwig Heinrich Karl Müller † 11.02.1872 Krefeld | ||
Heirat: | Mi., 10. September 1873 | in: | Krefeld |
Ehefrau:Personenblatt | Maria Dorothea Johanna (Marie) Küchler (1830 – 1919) | ||
evangelisch
B. Koerner / O. Praetorius, Darmstädter Geschlechterbuch 2 (DGB 96), Görlitz 1937, S. 154 | |||
Geburt: | So., 6. Juni 1830 | in: | Offenbach/Main |
Tod: | 1919 | in: | Krefeld |
Vater: | Friedrich August Küchler* 22.02.1799 Darmstadt ∞ 08.08.1829 Offenbach/Main Ida Henriette Alwina Bastian † 30.05.1866 Gießen (1799 – 1866) | ||
Mutter: | Ida Henriette Alwina Bastian* 23.10.1807 Bremen ∞ 08.08.1829 Offenbach/Main Friedrich August Küchler † 27.05.1866 Gießen (1807 – 1866) |