Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Engels–Erbslöh (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 5 „Wesenfeld“ auf obiger Tafel / nur J. E. C. Jellinghaus auf obiger Tafel |
Ehemann:Personenblatt | Karl Ludwig Stephan Wesenfeld (1768 – 1844) | ||
evangelisch-reformiert; Apotheker, Fabrikant
ab ca. 1800 Apotheker in Barmen B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 417, 443 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 417 (Nr. 6) J. Broering, Die Düsseldorfer Apotheken, Düsseldorfer Jahrbuch 42, 1940, S. 25 („Karl Ludwig“) H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 304, 308 ff. U. Ernestus, Die Familien der evangelisch-reformierten Gemeinde Barmen-Gemarke (Wuppertal) 1702-1809, 2. Aufl. Wuppertal 1996, S. 593 („Carl Ludwig“) U. Ernestus, Die Familien der evangelisch-lutherischen Gemeinde Wupperfeld (Wuppertal) 1778-1809, Wuppertal 1998, S. 752 („Karl Ludwig“) | |||
Geburt: | Sa., 18. Juni 1768 | in: | Schlagenthin (Neumark) |
Tod: | Do., 15. Februar 1844 | in: | Wuppertal-Barmen |
Vater: | Johann Arnold Wesenfeld≈ 07.07.1734 Crossen (Oder) ∞ 17.05.1759 Berlin Maria Dorothea Philippina Heinius † 18.08.1808 Wutzig (1734 – 1808) | ||
Mutter: | Maria Dorothea Philippina Heinius* 06.10.1731 Geldern ∞ 17.05.1759 Berlin Johann Arnold Wesenfeld † 03.11.1784 (1731 – 1784) | ||
weitere Ehe: | + Anna Sophia Lisetta (Lisette) Petersen≈ 22.02.1777 Iserlohn ∞ 07.08.1800 Karl Ludwig Stephan Wesenfeld † 02.10.1812 Wuppertal-Barmen | ||
Heirat: | Sa., 28. August 1813 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehefrau:Personenblatt | Johanna Ernestina Clara Jellinghaus (1779 – 1861) | ||
evangelisch-lutherisch
Taufeintrag (IGI): „Johanna Ernestina Clara Jellinghaus“, Vater „Thomas Nicolaus Jelllinghaus“ B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 417, 443 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 417 H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 309 | |||
Geburt: | Sa., 3. April 1779 | in: | Lippstadt |
Taufe: | Mo., 5. April 1779 | in: | Lippstadt |
Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZS2-TV7 | |||
Tod: | Di., 12. Februar 1861 | in: | Wuppertal-Barmen |
Vater: | Thomas Nikolaus Jellinghaus≈ 07.01.1729 Lünern ∞ 18.05.1762 Lippstadt Helena Hedwig Kellerhaus † 05.12.1778 Lippstadt (1729 – 1778) | ||
Mutter: | Helena Hedwig Kellerhaus≈ 23.09.1737 Lippstadt ∞ 18.05.1762 Lippstadt Thomas Nikolaus Jellinghaus † 10.01.1796 Lippstadt (1737 – 1796) | ||
weitere Ehe: | + Diedrich Hermann Rosier≈ 19.09.1766 Altena ∞ 22.05.1800 Altena Johanna Ernestina Clara Jellinghaus † vor 1813 | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Emilia (Emilie) Wesenfeld* 27.05.1814 Wuppertal-Barmen ∞ 08.05.1838 Wuppertal-Barmen Peter Wilhelm Erbslöh † 15.09.1900 Wuppertal-Elberfeld (1814 – 1900) | ||
evangelisch-lutherisch
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 416 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 10657 | |||
Geburt: | Fr., 27. Mai 1814 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Di., 8. Mai 1838 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Sa., 15. September 1900 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Peter Wilhelm Erbslöh* 23.04.1810 Wuppertal-Barmen ∞ 08.05.1838 Wuppertal-Barmen Emilia Wesenfeld † 19.01.1859 Wuppertal-Elberfeld | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Karl Ludwig Wesenfeld* 19.01.1816 Wuppertal-Barmen ∞ 08.06.1843 Wuppertal-Elberfeld Wilhelmina Friederika Schniewind ∞ 07.06.1865 Wuppertal-Barmen Emilia Siebel † 03.01.1883 Wuppertal-Barmen (1816 – 1883) | ||
evangelisch; Chemiefabrikant, Kommerzienrat, Beigeordneter
Gründer der Chemiefabrik „C. L. Wesenfeld & Comp.“ in Kleverthal B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 78 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 417 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 114 | |||
Geburt: | Fr., 19. Januar 1816 | in: | Wuppertal-Barmen |
1. Heirat: | Do., 8. Juni 1843 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Mi., 3. Januar 1883 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehepartner: | + Wilhelmina Friederika (Wilhelmine) Schniewind* 27.04.1823 Wuppertal-Elberfeld ∞ 08.06.1843 Wuppertal-Elberfeld Karl Ludwig Wesenfeld † 23.12.1863 Wuppertal-Barmen, + Emilia (Emilie) Siebel* 04.01.1840 Wuppertal-Barmen ∞ 07.06.1865 Wuppertal-Barmen Karl Ludwig Wesenfeld † 09.02.1922 Wuppertal-Barmen | ||
(3) Sohn:Personenblatt | Friedrich Wesenfeld (1818 – 1819) | ||
evangelisch | |||
Geburt: | Mo., 29. Juni 1818 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Do., 24. Juni 1819 | in: | Wuppertal-Barmen |
(4) Tochter:Personenblatt |
Adelheid Wesenfeld* 20.01.1821 Wuppertal-Barmen ∞ 01.09.1840 Wuppertal-Barmen Carl Julius Erbslöh † 13.08.1904 Wuppertal-Barmen (1821 – 1904) | ||
evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 78 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 61 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 443, 537 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11814, 14282 | |||
Geburt: | Sa., 20. Januar 1821 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Di., 1. September 1840 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Sa., 13. August 1904 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehepartner: | + Carl Julius Erbslöh* 30.01.1814 Wuppertal-Barmen ∞ 01.09.1840 Wuppertal-Barmen Adelheid Wesenfeld † 02.12.1880 Wuppertal-Barmen |