| Ehemann:Personenblatt | Johannes Stöcker (1714 – 1779) | ||
| evangelisch-reformiert | |||
| Taufe: | So., 4. Februar 1714 | in: | Nümbrecht-Marienberghausen |
| Tod: | Mai 1779 | ||
| Heirat: | Fr., 2. Mai 1749 | ||
| Ehefrau:Personenblatt | Elisabeth Thönis (ca. 1716 – 1795) | ||
| evangelisch-reformiert | |||
| Geburt: | ca. 1716 | ||
| Begräbnis: | So., 5. April 1795 | in: | Nümbrecht-Marienberghausen |
| Sohn:Personenblatt |
Jakob Stöcker≈ 22.05.1752 Nümbrecht-Marienberghausen ∞ 23.04.1779 Nümbrecht-Marienberghausen Susanna Katharina Milchsack † 11.01.1825 (1752 – 1825) | ||
| evangelisch-reformiert; Meister
Heiratseintrag (IGI): „Jacob Stoecker“, Eltern nicht genannt J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 8657 | |||
| Taufe: | Mo., 22. Mai 1752 | in: | Nümbrecht-Marienberghausen |
| Heirat: | Fr., 23. April 1779 | in: | Nümbrecht-Marienberghausen |
| Quelle:Kirchenbuch 1661-1809 Evangelisch-reformierte Kirche Marienberghausen (nach dem IGI) | |||
| Tod: | Di., 11. Januar 1825 | ||
| Ehepartner: | Susanna Katharina Milchsack* 03.04.1755 Nümbrecht-Marienberghausen ∞ 23.04.1779 Nümbrecht-Marienberghausen Jakob Stöcker † 21.11.1809 Nümbrecht-Löhe | ||