| Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Uhland–Goethe (JPG) |
| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 4 „Roser“ auf obiger Tafel / 3 „Crönert“ auf 2 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Walter-Georg Roser (1880 – ....) | ||
| evangelisch; Landgerichtsdirektor
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 29 | |||
| Geburt: | Fr., 13. Februar 1880 | in: | Rottenburg am Neckar |
| Vater: | Gustav Roser* 07.03.1846 Adolzhausen ∞ 19.11.1872 Tübingen Anna Luisa Haug † 04.03.1930 Heilbronn (1846 – 1930) | ||
| Mutter: | Anna Luisa Haug* 25.07.1851 Tübingen ∞ 19.11.1872 Tübingen Gustav Roser † 04.02.1918 Heilbronn (1851 – 1918) | ||
| Heirat: | Fr., 2. März 1928 | in: | Traben-Trarbach |
| Ehefrau:Personenblatt | Gertrud Crönert (1905 – ....) | ||
| evangelisch
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 29 („Grönert“) | |||
| Geburt: | Mi., 29. März 1905 | in: | Göttingen |
| Taufe: | Di., 6. Juni 1905 | in: | Traben-Trarbach |
| Vater: | Wilhelm Otto Crönert* 03.04.1874 Traben ∞ 02.04.1904 Traben-Trarbach Adelheid Vollmar † 02.10.1942 Horbach (1874 – 1942) | ||
| Mutter: | Adelheid Vollmar* 31.07.1882 Traben-Trarbach ∞ 02.04.1904 Traben-Trarbach Wilhelm Otto Crönert † 30.03.1943 Traben-Trarbach (1882 – 1943) | ||