| Ehemann:Personenblatt | Johannes Korte (ca. 1695 – 1742) | ||
| evangelisch-lutherisch; Apotheker, Handelsmann, Kirchmeister
Apotheker in Ratingen E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 152 und Tafel 29 H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 393, 571, 581 | |||
| Geburt: | ca. 1695 | ||
| Tod: | Sa., 29. Dezember 1742 | in: | Ratingen |
| Vater: | Korte∞ vor 1695 N. (∞ vor 1695 – ....) | ||
| Mutter: | N.∞ vor 1695 Korte (∞ vor 1695 – ....) | ||
| weitere Ehe: | + Maria Elisabeth Hülshoff≈ 23.05.1697 Düsseldorf ∞ 20.03.1725 Düsseldorf Johannes Korte † 17.01.1743 Ratingen | ||
| Heirat: | Mo., 1. September 1721 | in: | Ratingen |
| Ehefrau:Personenblatt | Anna Elisabeth Urbani (∞ 1721 – vor 1725) | ||
| evangelisch
1721 verwitwete Mohn E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 29 H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 571 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tod: | vor 1725 | ||
| Sohn:Personenblatt | Johann Christian Korte (1722 – 1752) | ||
| evangelisch-lutherisch
Taufeintrag (IGI): „Johannes Christian Korte“, Vater „Johannes Korte“ E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 29 H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 571 | |||
| Geburt: | Di., 8. September 1722 | in: | Ratingen |
| Taufe: | Di., 15. September 1722 | in: | Ratingen |
| Quelle:Kirchenbuch 1713-1809 Evangelische Kirche Ratingen (nach dem IGI) | |||
| Tod: | So., 12. März 1752 | in: | Ratingen |