ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT

DRUCK/EXPORT
 Christian Carl Clemen /  Anna Johanna Maria (Annita) Müller

Anschlusstafeln:Tabelle der Prominententafeln  Bachem–Heidermanns (JPG), Bach–Heidermanns (JPG), Baedeker–Heidermanns (JPG), Beckerath–Heidermanns (JPG), Bredt–Heidermanns (JPG), Brockhaus–Heidermanns (JPG), Carnap–Heidermanns (JPG), Clausius–Heidermanns (JPG), Clemen–Heidermanns (JPG), Dörpfeld–Heidermanns II (JPG), Duden–Heidermanns (JPG), Ebbinghaus–Heidermanns (JPG), Eller–Heidermanns I (JPG), Engels–Heidermanns (JPG), Fuhlrott–Heidermanns (JPG), Goethe–Heidermanns I (JPG), Goethe–Heidermanns II (JPG), Goethe–Heidermanns III (JPG), Grieg–Heidermanns (JPG), Hesse–Heidermanns (JPG), Heydt–Heidermanns (JPG), Hoffmann1–Heidermanns (JPG), Hoffmann2–Heidermanns (JPG), Hofmeister–Heidermanns (JPG), Huyssen–Heidermanns (JPG), Krafft–Heidermanns (JPG), Krummacher–Heidermanns (JPG), Krupp–Heidermanns (JPG), Lamb–Heidermanns (JPG), Leipold–Heidermanns (JPG), Lessing–Heidermanns I (JPG), Levin–Heidermanns (JPG), Löbbecke–Heidermanns (JPG), Märker–Heidermanns (JPG), Mannesmann–Heidermanns (JPG), Marx–Heidermanns (JPG), Mendelssohn–Heidermanns (JPG), Mitscherlich–Heidermanns (JPG), Mozart–Heidermanns (JPG), Pütter–Heidermanns (JPG), Quincke–Heidermanns (JPG), Röntgen–Heidermanns (JPG), Rückert–Heidermanns (JPG), Scheibler–Heidermanns (JPG), Schwab–Heidermanns (JPG), Spener–Heidermanns (JPG), Sybel–Heidermanns (JPG), Varnhagen–Heidermanns (JPG), Vautier–Heidermanns (JPG), Vielhaber–Heidermanns (JPG)
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln 7 „Clemen“ auf 55 Anschlusstafeln / 21 „Müller“ auf 66 Anschlusstafeln

Ehemann:Personenblatt  Christian Carl Clemen   (1865 – 1940)
 evangelisch; Professor für Religionsgeschichte; Prof. Dr.
Gustav Mensching: Carl Clemen (1968)
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Clemen
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016319/image_296 (NDB)
Ulrich Vollmer, Carl Clemen (1865-1940) als Emeritus, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 9 (2001), 185-203; ders., Carl Clemen und die iranische Religion, in: Manfred Hutter (Hg.), Religionswissenschaft im Kontext der Asienwissenschaften. 99 Jahre religionswissenschaftliche Lehre und Forschung in Bonn, Münster 2009, 99-111
Geburt:  Do., 30. März 1865 in:  Sommerfeld/Leipzig
 Quelle:Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Sommerfeld (Leipzig-Land) 1865, Nr. 3
Taufe:  Di., 18. April 1865in:  Sommerfeld/Leipzig
 Quelle:Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Sommerfeld (Leipzig-Land) 1865, Nr. 3
Tod:  Mo., 8. Juli 1940 in:  Bonn
Begräbnis:  Fr., 12. Juli 1940in:  Bonn
Vater:  Christian August Julius Clemen* 06.12.1838 Döbeln
≈ 12.12.1838 Döbeln
∞ 21.10.1863 Leipzig-Schönefeld
  Helene Voigt
† 01.04.1920 Grimma
  (1838 – 1920)
Mutter:  Helene Voigt* 14.06.1842 Leipzig
≈ 06.07.1842 Leipzig
∞ 21.10.1863 Leipzig-Schönefeld
  Christian August Julius Clemen
† 18.11.1907 Grimma
± 22.11.1907 Grimma
  (1842 – 1907)
weitere Ehe:  Maria Elisabeth (Marie) Elterich* 15.04.1869 Oschatz
∞ 23.05.1893 Halle/Saale
  Christian Carl Clemen
∞ 1906
  Josef Pembaur
† 30.01.1937 München

Heirat:  Fr., 12. Juni 1908 in:  Iserlohn

Ehefrau:Personenblatt  Anna Johanna Maria (Annita) Müller   (1885 – 1946)
 evangelisch
Nach dem frühen Tod ihrer Eltern wuchs sie als Waisenkind bei Verwandten in Iserlohn auf
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016319/image_296 (NDB)
Geburt:  Fr., 16. Oktober 1885 in:  Mailand, Italien
 Quelle:Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Gemeinde in Mailand
geboren Mailand, Via S. Prospero 6
Taufe:  So., 20. Dezember 1885in:  Mailand, Italien
 Quelle:Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Gemeinde in Mailand
Kirche der evangelischen Gemeinde in Mailand, Via Carlo Porta 9
Tod:  Sa., 23. November 1946 in:  Greifswald
Vater:  Johann Peter Gustav Müller* 13.12.1844 Krefeld
≈ 02.02.1845 Krefeld
∞ 01.01.1881 Mailand, Italien
  Maria Luise de Weys
† 28.09.1902 Mailand, Italien
± 30.09.1902 Mailand, Italien
  (1844 – 1902)
Mutter:  Maria Luise (Marie) de Weys* 12.12.1847 Iserlohn
≈ 07.02.1848 Iserlohn
∞ 01.01.1881 Mailand, Italien
  Johann Peter Gustav Müller
† 16.10.1897 Heidelberg
± Heidelberg
  (1847 – 1897)

Tochter:Personenblatt  Ruth Helene Marie Clemen* 20.05.1909 Bonn
≈ 11.07.1909 Bonn
∞ 27.07.1929 Bonn
  Gerhard Curt Heidermanns
† 27.07.1997 Bonn
± 04.08.1997 Bonn
  (1909 – 1997)
 evangelisch
Geburt:  Do., 20. Mai 1909 in:  Bonn
Taufe:  So., 11. Juli 1909in:  Bonn
Heirat:  Sa., 27. Juli 1929 in:  Bonn
Tod:  So., 27. Juli 1997 in:  Bonn
Begräbnis:  Mo., 4. August 1997in:  Bonn
 auf dem Kessenicher Bergfriedhof
Ehepartner:  Gerhard Curt Heidermanns* 18.01.1894 Höllen
≈ 30.01.1894 Höllen
∞ 27.07.1929 Bonn
  Ruth Helene Marie Clemen
† 07.03.1972 Bonn
ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT
HTML-Seite generiert von „Der Stammbaum 5“. Export und Layout optimiert von F. H.