| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 12 „Rath“ auf 9 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Arthur vom Rath (1832 – 1901) | ||
| evangelisch-reformiert; Landwirt, Zuckerfabrikant, Schriftsteller
G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 332 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 59 | |||
| Geburt: | Sa., 24. März 1832 | in: | Duisburg |
| Tod: | Fr., 23. August 1901 | in: | Bonn-Bad Godesberg |
| Vater: | Johann Peter vom Rath* 29.07.1795 Duisburg ∞ 31.10.1827 Duisburg Philippina Merrem † 19.01.1866 Köln (1795 – 1866) | ||
| Mutter: | Philippina (Phily) Merrem* 12.12.1801 Duisburg ∞ 31.10.1827 Duisburg Johann Peter vom Rath † 07.10.1887 Bonn-Mehlem (1801 – 1887) | ||
| Heirat: | Sa., 13. Juni 1868 | in: | Köln |
| Ehefrau:Personenblatt | Paulina Eleonora Lilli Natalie (Pauline) Bossier (1846 – 1870) | ||
| evangelisch-lutherisch
G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 332 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 59 | |||
| Geburt: | Di., 9. Juni 1846 | in: | Aachen |
| Taufe: | Sa., 18. Juli 1846 | in: | Aachen |
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NKW9-2YY | |||
| Tod: | Di., 18. Oktober 1870 | in: | Bonn-Mehlem |
| Vater: | Johann Nepomuk Bossier* 22.04.1810 Aachen ∞ 17.09.1842 Aachen Carolina Luisa Juliana … Dorschel † 03.03.1889 Bonn (1810 – 1889) | ||
| Mutter: | Carolina Luisa Juliana Natalia (Natalie) Dorschel* 27.04.1821 Aachen ∞ 17.09.1842 Aachen Johann Nepomuk Bossier † 03.09.1886 Köln (1821 – 1886) | ||
| (1) Tochter:Personenblatt | Elisabeth vom Rath (1869 – 1965) | ||
| verheiratet mit Karl Ernst Freiherr von Müffling | |||
| Geburt: | Fr., 26. März 1869 | in: | Köln |
| Quelle:Dig. Hist. StA Köln, G1869, Bd. 3, Nr. 1120, S. 174a, 351jpg | |||
| Tod: | Sa., 13. Februar 1965 | in: | Bonn-Bad Godesberg |
| (2) Tochter:Personenblatt | Cornelie Leonore vom Rath (1870 – ....) | ||
| Geburt: | Do., 7. April 1870 | in: | Köln |
| Quelle:Dig. Hist. StA Köln, G1870, Bd. 4, S. 120a, 243jpg | |||