| Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Grieg–Heidermanns (JPG) |
| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 2 „Böttcher“ auf obiger Tafel / 7 „Voigt“ auf 9 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Johannes Eduard Böttcher (1847 – 1917) | ||
| evangelisch; Schulrektor, Mathematiker; Prof. Dr. phil.
Rektor des Realgymnasiums in Leipzig; gab unter dem Namen „Dr. Doliarius“ einen immerwährenden Kalender heraus http://www.webgenealogie.de/pgv/individual.php?pid=I5&ged=algensel.ged (Bemerkungen) https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016318/image_326 (NDB) | |||
| Geburt: | So., 9. Mai 1847 | in: | Dresden |
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Tod: | Fr., 7. Dezember 1917 | ||
| Begräbnis: | Mo., 10. Dezember 1917 | ||
| Heirat: | Mi., 4. August 1875 | ||
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Ehefrau:Personenblatt | Friederike Sophie Elisabeth Voigt (1851 – 1917) | ||
| evangelisch-lutherisch
http://www.webgenealogie.de/pgv/individual.php?pid=I5&ged=algensel.ged (Bemerkungen) | |||
| Geburt: | Mi., 10. Dezember 1851 | in: | Leipzig |
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Tod: | Mi., 7. November 1917 | in: | Leipzig |
| Begräbnis: | Sa., 10. November 1917 | in: | Leipzig |
| Bestattung auf dem Südfriedhof „neben Hellmuts Denkstein, am Fuße des Völkerschlachtdenkmals“ | |||
| Vater: | ♥ Carl Friedrich Eduard Voigt* 26.11.1805 Naumburg/Saale ≈ 11.12.1805 Naumburg/Saale ∞ 10.11.1830 Groß-Zschocher Henriette Kuntze ∞ 20.01.1841 Leipzig-Schönefeld Bertha Carolina Constantin † 15.06.1881 Leipzig ± 18.06.1881 Leipzig (1805 – 1881) | ||
| Mutter: | ♥ Bertha Carolina Constantin* 17.11.1818 Leipzig ≈ 29.11.1818 Leipzig ∞ 20.01.1841 Leipzig-Schönefeld Carl Friedrich Eduard Voigt † 21.08.1861 Leipzig (1818 – 1861) | ||
| (1) Tochter:Personenblatt | Agnes Bertha Dorothea Böttcher (1877 – ....) | ||
| Geburt: | Fr., 12. Januar 1877 | in: | Leipzig |
| (2) Sohn:Personenblatt |
Hellmut Eduard Böttcher* 03.02.1879 Leipzig ∞ 03.08.1914 Riesa Mathilde Ottilie Martha Vollert † 09.09.1914 (1879 – 1914) | ||
| Gymnasiallehrer; Dr. phil.
in Döbeln | |||
| Geburt: | Mo., 3. Februar 1879 | in: | Leipzig |
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Heirat: | Mo., 3. August 1914 | in: | Riesa |
| Tod: | Mi., 9. September 1914 | ||
| gefallen als Oberleutnant der Reserve, begraben in Marne | |||
| Ehepartner: | Mathilde Ottilie Martha Vollert* 01.01.1893 Dresden ∞ 03.08.1914 Riesa Hellmut Eduard Böttcher ∞ 25.10.1917 Zittau Friedrich Günther Dornheim | ||
| (3) Tochter:Personenblatt | Elfriede Elisabeth Böttcher (1881 – ....) | ||
| Geburt: | Di., 1. Februar 1881 | in: | Leipzig |
| (4) Tochter:Personenblatt | Emilie Martha Hildegard Böttcher (1882 – ....) | ||
| Johanniterschwester | |||
| Geburt: | Mi., 27. Dezember 1882 | in: | Leipzig |
| (5) Tochter:Personenblatt |
Käthe Agnes Böttcher* 07.07.1886 Leipzig ∞ 1910 Walther Martin Christian Hofstaetter (1886 – ....) | ||
| evangelisch | |||
| Geburt: | Mi., 7. Juli 1886 | in: | Leipzig |
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Heirat: | 1910 | ||
| Ehepartner: | + Walther Martin Christian Hofstaetter* 27.07.1883 München ∞ 1910 Käthe Agnes Böttcher † 03.01.1968 Boll | ||
| (6) Tochter:Personenblatt | Eva Ottilie Böttcher (1891 – 1938) | ||
| Geburt: | So., 15. März 1891 | in: | Leipzig |
| Quelle:Ahnentafel Gensel | |||
| Begräbnis: | Sa., 12. März 1938 | ||