Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 16 „Molineus“ auf 11 Anschlusstafeln / 8 „Weerth“ auf 8 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Max Albert Molineus (1855 – 1925) | ||
evangelisch; Fabrikbesitzer, Stadtverordneter, Kommerzienrat; Dr.-Ing.
Teilhaber des Hauses „Molineus & Co.“ in Barmen B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 274 f. B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 521 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 120 f. (auch zu den Nachkommen) B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 248, 592 | |||
Geburt: | Sa., 24. März 1855 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Di., 28. Juli 1925 | in: | Wuppertal-Barmen |
Vater: | Albert Molineus* 27.03.1814 Wuppertal-Barmen ∞ 25.04.1842 Wuppertal-Barmen Ida Engels † 13.02.1889 Wuppertal-Barmen (1814 – 1889) | ||
Mutter: | Ida Engels* 16.11.1822 Wuppertal-Barmen ∞ 25.04.1842 Wuppertal-Barmen Albert Molineus † 25.10.1884 Wuppertal-Barmen (1822 – 1884) | ||
Heirat: | Do., 14. Oktober 1880 | in: | Stuttgart |
Ehefrau:Personenblatt | Anna Marina de Weerth (1861 – 1942) | ||
evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 274 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 120 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 248 f., 592 f. | |||
Geburt: | So., 23. Juni 1861 | in: | Slupowo/Bromberg |
Tod: | Mi., 16. September 1942 | in: | Wuppertal-Barmen |
Vater: | Peter de Weerth* 22.05.1833 Wuppertal-Elberfeld ∞ 02.10.1858 Stuttgart Marina von Martens † 01.05.1870 Slupowo/Bromberg (1833 – 1870) | ||
Mutter: | Marina von Martens* 07.08.1833 Stuttgart ∞ 02.10.1858 Stuttgart Peter de Weerth † 11.11.1909 Darmstadt (1833 – 1909) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Peter Albert Molineus* 06.08.1881 Wuppertal-Barmen ∞ 29.05.1906 Wuppertal-Elberfeld Anna Juliana Katharina Frowein † 14.07.1964 Wermelskirchen (1881 – 1964) | ||
evangelisch; Fabrikant
Teilhaber des Hauses „Molineus & Co.“ in Barmen B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 274 f. E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 120 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 248 | |||
Geburt: | Sa., 6. August 1881 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Di., 29. Mai 1906 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Di., 14. Juli 1964 | in: | Wermelskirchen |
Ehepartner: | Anna Juliana Katharina (Änne) Frowein* 03.05.1887 Wuppertal-Elberfeld ∞ 29.05.1906 Wuppertal-Elberfeld Peter Albert Molineus † 06.02.1951 Wermelskirchen | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Hans Molineus* 10.10.1882 Wuppertal-Barmen ∞ 23.01.1907 Wuppertal-Barmen Klara Helene Grote (1882 – ....) | ||
evangelisch; Fabrikant
Teilhaber des Hauses „Molineus & Co.“ E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 121 (auch zur 2. Ehe 1916) | |||
Geburt: | Di., 10. Oktober 1882 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Mi., 23. Januar 1907 | in: | Wuppertal-Barmen |
Die Ehe wurde 1911 geschieden. | |||
Ehepartner: | Klara Helene Grote* 24.05.1887 Wuppertal-Barmen ∞ 23.01.1907 Wuppertal-Barmen Hans Molineus † 1969 München | ||
(3) Sohn:Personenblatt | Max Molineus (1885 – ....) | ||
evangelisch; Chemiker, Fabrikant; Dr. phil.
Fabrikant in München E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 121 | |||
Geburt: | Mi., 10. Juni 1885 | in: | Wuppertal-Barmen |
(4) Tochter:Personenblatt |
Anna Katharina (Änne) Molineus* 26.07.1888 Wuppertal-Barmen ∞ 08.05.1909 Wuppertal-Barmen Hans Eduard Wolff † 18.10.1933 Bad Kissingen (1888 – 1933) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 121 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 592 | |||
Geburt: | Do., 26. Juli 1888 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Sa., 8. Mai 1909 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Mi., 18. Oktober 1933 | in: | Bad Kissingen |
Ehepartner: | Hans Eduard Wolff* 05.11.1876 Wuppertal-Elberfeld ∞ 08.05.1909 Wuppertal-Barmen Anna Katharina Molineus | ||
(5) Tochter:Personenblatt |
Helene Molineus* 13.03.1890 Wuppertal-Barmen ∞ 31.05.1910 Wuppertal-Barmen Paul Elsas (1890 – ....) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 121 | |||
Geburt: | Do., 13. März 1890 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Di., 31. Mai 1910 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehepartner: | Paul Elsas* 08.02.1885 Wuppertal-Barmen ∞ 31.05.1910 Wuppertal-Barmen Helene Molineus † 10.01.1915 Argonnen, Frankreich |