Ehemann:Personenblatt | Görd Herbert Carstanjen [Castanje] (1690 – 1740) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Rheinschiffer
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 487 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 137 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 70 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 180 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 471 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 10, 81 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 46 A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 7 https://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I26047 | |||
Taufe: | So., 24. September 1690 | in: | Rees |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZ94-N1M | |||
Tod: | Mo., 10. Oktober 1740 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Begräbnis: | Mi., 12. Oktober 1740 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Vater: | Martin Carstanjen [Castanje]* ca. 1660 Rees ∞ 16.09.1685 Rees Maria de Greiff ± 09.09.1741 Duisburg-Ruhrort (ca. 1660 – 1741) | ||
Mutter: | Maria (Maiken) de Greiff [Üsselhoven]* ca. 1665 ∞ 16.09.1685 Rees Martin Carstanjen ± 11.04.1732 Duisburg-Ruhrort (ca. 1665 – 1732) | ||
Heirat: | So., 20. Februar 1718 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Ehefrau:Personenblatt | Magdalena Böninger (1693 – 1750) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 487 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 137 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 70 f. Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 180 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 471 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 10 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 46 A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 7 https://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I26048 | |||
Taufe: | Mo., 15. Juni 1693 | in: | Duisburg |
Tod: | Mo., 27. Juli 1750 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Begräbnis: | Do., 30. Juli 1750 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Vater: | Peter Böninger≈ 04.09.1659 Duisburg ∞ 11.09.1690 Duisburg Katharina Gertrud Tersteegen ± 10.12.1698 Duisburg (1659 – 1698) | ||
Mutter: | Katharina Gertrud Tersteegen≈ 21.02.1667 Duisburg ∞ 11.09.1690 Duisburg Peter Böninger ∞ 27.02.1701 Duisburg Michael Michels ± 21.08.1748 Duisburg (1667 – 1748) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Maria (Mayken) Carstanjen* 03.01.1721 Duisburg-Ruhrort ≈ 12.01.1721 Duisburg-Ruhrort ∞ 03.07.1742 Orsoy Friedrich Wilhelm Ronstorff † 26.10.1785 Orsoy ± 29.10.1785 Orsoy (1721 – 1785) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 489 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 71 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 180 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 471 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 10 | |||
Geburt: | Fr., 3. Januar 1721 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Taufe: | So., 12. Januar 1721 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Heirat: | Di., 3. Juli 1742 | in: | Orsoy |
Tod: | Mi., 26. Oktober 1785 | in: | Orsoy |
Begräbnis: | Sa., 29. Oktober 1785 | in: | Orsoy |
Ehepartner: | + Friedrich Wilhelm Ronstorff* 13.05.1713 Wuppertal-Elberfeld ≈ 21.05.1713 Wuppertal-Elberfeld ∞ 03.07.1742 Orsoy Maria Carstanjen † 14.04.1788 Orsoy ± 17.04.1788 Orsoy | ||
(2) Tochter:Personenblatt | Maria Elisabeth Carstanjen (1723 – 1724) | ||
evangelisch-reformiert
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 71 f. | |||
Geburt: | Sa., 10. April 1723 | in: | Duisburg-Ruhrort |
Taufe: | Fr., 16. April 1723 (?), Duisburg-Ruhrort | ||
Begräbnis: | Di., 29. Februar 1724 | in: | Duisburg-Ruhrort |
(3) Tochter:Personenblatt |
Gertrud Carstanjen* 31.05.1725 Dordrecht, Niederlande ≈ 03.06.1725 Dordrecht, Niederlande ∞ 15.10.1748 Heinrich Bertram Hoffmann ∞ 10.05.1763 Düsseldorf Johann Jakob Engels † 03.12.1800 Solingen ± 06.12.1800 Solingen (1725 – 1800) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 9 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 72 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 11 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 46 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 2963, 5591 https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I26046 | |||
Geburt: | Do., 31. Mai 1725 | in: | Dordrecht, Niederlande |
Taufe: | So., 3. Juni 1725 | in: | Dordrecht, Niederlande |
1. Heirat: | Di., 15. Oktober 1748 | ||
Tod: | Mi., 3. Dezember 1800 | in: | Solingen |
Begräbnis: | Sa., 6. Dezember 1800 | in: | Solingen |
Ehepartner: | + Heinrich Bertram Hoffmann* ca. 1723 Unna ∞ 15.10.1748 Gertrud Carstanjen † 20.04.1762 Düsseldorf, + Johann Jakob Engels* 30.10.1721 Kettwig ≈ 02.11.1721 Kettwig ∞ 10.05.1763 Düsseldorf Gertrud Carstanjen † 28.03.1799 Solingen | ||
(4) Sohn:Personenblatt |
Martin Carstanjen* 11.04.1727 Xanten ≈ 13.04.1727 Orsoy ∞ 13.09.1752 Duisburg Anna Katharina Striebeck † 04.06.1791 Duisburg (1727 – 1791) | ||
evangelisch-reformiert; Rheinschiffer, Kolonialwarenhändler, Tabakfabrikant
Kaufmann in Duisburg B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 486 f., 494 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 137 und Tafeln 25, 35 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 72 f. Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 338 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 11 f. A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 6 | |||
Geburt: | Fr., 11. April 1727 | in: | Xanten |
„auf dem Schiff im Beeckschen Beeck bei Xanten“ geboren | |||
Taufe: | So., 13. April 1727 | in: | Orsoy |
Heirat: | Mi., 13. September 1752 | in: | Duisburg |
Tod: | Sa., 4. Juni 1791 | in: | Duisburg |
Ehepartner: | + Anna Katharina Striebeck* 23.05.1733 Duisburg ≈ 31.05.1733 Duisburg ∞ 13.09.1752 Duisburg Martin Carstanjen † 19.11.1805 Duisburg | ||
(5) Sohn:Personenblatt |
Peter Carstanjen* 02.09.1730 Uerdingen ≈ 03.09.1730 Friemersheim ∞ 08.11.1761 Duisburg Katharina Gertrud Beekmann † 05.12.1767 Duisburg (1730 – 1767) | ||
evangelisch-reformiert; Kolonialwarenhändler
F.W. Esch, Geschichte der Familie Esch, Görlitz 1910, S. 6, 66, 149 B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 174 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 74 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. V.1 J. Roelen, Bockhefte 2, 1939, S. 93 B. Koerner / T. Dreyer, Westfälisches Geschlechterbuch 1 (DGB 108), Görlitz 1940, S. 455 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 41 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9154 | |||
Geburt: | Sa., 2. September 1730 | in: | Uerdingen |
in der Nähe von Uerdingen auf einem Schiff geboren | |||
Taufe: | So., 3. September 1730 | in: | Friemersheim |
Heirat: | So., 8. November 1761 | in: | Duisburg |
Tod: | Sa., 5. Dezember 1767 | in: | Duisburg |
Ehepartner: | + Katharina Gertrud Beekmann [Beckmann]≈ 22.04.1739 Duisburg ∞ 08.11.1761 Duisburg Peter Carstanjen ∞ 02.04.1770 Duisburg Ludwig Alexander Schombart † 28.12.1799 Duisburg |