Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 13 „Möller“ auf 15 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Anton Wilhelm Peter Möller (1762 – 1846) | ||
evangelisch-reformiert; Pfarrer, Oberkonsistorialrat; D. theol.
H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 48, 52 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 20 B. Koerner / B. Thümmel, Lippisches Geschlechterbuch 1 (DGB 72), Görlitz 1931, S. 187 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 177 G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 205 f. (ausführlich zu den Nachkommen) F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4228 H.-P. Eberlein, Album ministrorum der Reformierten Gemeinde Elberfeld, Bonn 2003, S. 95 Anm. 4 | |||
Geburt: | Mi., 25. August 1762 | in: | Lippstadt |
Tod: | So., 10. Mai 1846 | in: | Münster |
Vater: | Johann Anton Arnold Möller [Müller]* 10.05.1732 Warstein ≈ 15.05.1732 Soest ∞ 23.10.1759 Lippstadt Maria Katharina Nottebohm † 21.12.1806 Hamm (1732 – 1806) | ||
Mutter: | Maria Katharina Nottebohm* 26.05.1740 Lippstadt ≈ 29.05.1740 Lippstadt ∞ 23.10.1759 Lippstadt Johann Anton Arnold Möller † 23.04.1790 Lippstadt (1740 – 1790) | ||
Heirat: | Mo., 20. Dezember 1790 | in: | Duisburg |
Ehefrau:Personenblatt | Friederika Eleonora Elisabeth Katharina (Friederike) Scheidt (1770 – 1824) | ||
evangelisch-reformiert
H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 48, 52 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 20 B. Koerner / B. Thümmel, Lippisches Geschlechterbuch 1 (DGB 72), Görlitz 1931, S. 187 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 177 G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 205 F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4228 („Friederike Schmidt“) | |||
Geburt: | Di., 18. September 1770 | in: | Duisburg |
Tod: | Mo., 12. April 1824 | in: | Billerbeck |
Vater: | Johann Albert Wilhelm Scheidt* 26.04.1734 Kettwig ≈ 03.05.1734 Kettwig ∞ 16.11.1762 Orsoy Johanna Maria Sibylla Brinkmann ∞ 29.06.1767 Duisburg Maria Agnes Peltzer † 01.02.1787 Duisburg (1734 – 1787) | ||
Mutter: | Maria Agnes Peltzer* 25.06.1746 Eschweiler ≈ 30.06.1746 Eschweiler ∞ 29.06.1767 Duisburg Johann Albert Wilhelm Scheidt ∞ 12.04.1801 Duisburg Daniel Erhard Günther † 14.10.1811 Duisburg (1746 – 1811) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Arnold Wilhelm Christian Möller* 07.10.1791 Duisburg ∞ 07.06.1826 Düsseldorf Friederika Emilia Wilhelmina Gantesweiler † 30.10.1864 Lübbecke (1791 – 1864) | ||
evangelisch-reformiert; Pfarrer
ab 1828 Pfarrer in Lübbecke H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 52 f. (ausführlich zu den Nachkommen) B. Koerner / B. Thümmel, Lippisches Geschlechterbuch 1 (DGB 72), Görlitz 1931, S. 187 G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 194, 205 f. (ausführlich zu den Nachkommen) F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4231 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 3311 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11933 | |||
Geburt: | Fr., 7. Oktober 1791 | in: | Duisburg |
Heirat: | Mi., 7. Juni 1826 | in: | Düsseldorf |
Tod: | So., 30. Oktober 1864 | in: | Lübbecke |
Ehepartner: | + Friederika Emilia Wilhelmina (Emilie) Gantesweiler* 15.11.1802 Wesel ∞ 07.06.1826 Düsseldorf Arnold Wilhelm Christian Möller † 26.07.1862 Lübbecke | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Johann Jakob Julius Möller* 20.04.1793 Duisburg ∞ 24.04.1828 Wuppertal-Elberfeld Anna Margaretha Wortmann † 10.06.1877 Wuppertal-Elberfeld (1793 – 1877) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Handelskammerpräsident
H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 33 f., 52, 54 (ausführlich zu den Nachkommen) E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 52 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 101 Anm. 2 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 177 G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 233 f. (ausführlich zu den Nachkommen) | |||
Geburt: | Sa., 20. April 1793 | in: | Duisburg |
Heirat: | Do., 24. April 1828 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | So., 10. Juni 1877 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Anna Margaretha (Annette / Nettchen) Wortmann* 24.05.1802 Wuppertal-Elberfeld ≈ 04.06.1802 Wuppertal-Elberfeld ∞ 24.04.1828 Wuppertal-Elberfeld Johann Jakob Julius Möller † 13.12.1888 Wuppertal-Elberfeld | ||
(3) Tochter:Personenblatt |
Maria Henriette Eleonora (Eleonore) Möller* 30.03.1800 ∞ 08.05.1822 Münster Karl Friedrich Ferdinand Gessert † 03.09.1853 Schwelm (1800 – 1853) | ||
evangelisch
H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 52 G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 258 F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1930 | |||
Geburt: | So., 30. März 1800 | ||
Heirat: | Mi., 8. Mai 1822 | in: | Münster |
Tod: | Sa., 3. September 1853 | in: | Schwelm |
Ehepartner: | + Karl Friedrich Ferdinand Gessert* 21.10.1792 Zechin/Brandenburg ∞ 08.05.1822 Münster Maria Henriette Eleonora Möller † 10.11.1866 Wuppertal-Elberfeld | ||
(4) Sohn:Personenblatt | Albert Erhard Möller (1801 – 1829) | ||
evangelisch
H. Niemann, Stammbaum, Nachrichten und Lebensbeschreibungen von der Familie Möller-Nottebohm, Düsseldorf 1892, S. 52 | |||
Geburt: | Mi., 30. Dezember 1801 | ||
Tod: | Do., 10. Dezember 1829 |