Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 1 „Eck“ auf Tafel Reuchlin–Goethe (JPG) / 1 „Clauberg“ auf Tafel Hoesch–Schillings (JPG) |
Ehemann:Personenblatt | Johannes Eck (1678 – 1749) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Bürgermeister
Kaufmann und Bürgermeister in Solingen Taufeintrag (IGI): „Johannes Eck“, Vater „Johannes Eck“ E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 69 (Anm. 81) und Tafeln 7, 14 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 91, 180 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E27 | |||
Taufe: | Fr., 30. September 1678 | in: | Solingen |
Quelle:Kirchenbuch 1659-1876 Evangelisch-reformierte Kirche Solingen (nach dem IGI) | |||
Begräbnis: | Sa., 11. Oktober 1749 | in: | Solingen |
Vater: | Johannes Eck* ca. 1643 Wermelskirchen ∞ 06.07.1672 Wermelskirchen Adelheid Tesche ± 07.09.1701 Solingen (ca. 1643 – 1701) | ||
Mutter: | Adelheid Tesche* ca. 1650 Solingen ∞ 06.07.1672 Wermelskirchen Johannes Eck ± 19.01.1711 Solingen (ca. 1650 – 1711) | ||
Heirat: | ca. 1704 | in: | Solingen |
Ehefrau:Personenblatt | Christina Gertrud Clauberg (1684 – 1767) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 69 (Anm. 81) und Tafeln 7, 14 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 („Kath. Gertrud“) E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 91, 180 | |||
Taufe: | So., 27. Februar 1684 | in: | Solingen |
Begräbnis: | Di., 12. Mai 1767 | in: | Solingen |
Vater: | Johannes Clauberg* ca. 1656 Solingen ∞ 16.02.1681 Solingen Sibylla Bernsau ± 17.08.1694 Solingen (ca. 1656 – 1694) | ||
Mutter: | Sibylla Bernsau≈ 03.04.1650 Wuppertal-Elberfeld ∞ 16.02.1681 Solingen Johannes Clauberg ± 18.08.1717 Solingen (1650 – 1717) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Anna Maria Dorothea Eck* 01.12.1706 Solingen ≈ 04.12.1706 Solingen ∞ 14.09.1728 Solingen Johann Adolf Matthias Brüning † 14.09.1773 Wuppertal-Elberfeld ± 16.09.1773 Wuppertal-Elberfeld (1706 – 1773) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 14 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 180 | |||
Geburt: | Mi., 1. Dezember 1706 | in: | Solingen |
Taufe: | Sa., 4. Dezember 1706 | in: | Solingen |
Heirat: | Di., 14. September 1728 | in: | Solingen |
Tod: | Di., 14. September 1773 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Do., 16. September 1773 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Johann Adolf Matthias Brüning* 29.03.1700 Hagen-Haspe ∞ 14.09.1728 Solingen Anna Maria Dorothea Eck ± 22.01.1760 Wuppertal-Elberfeld | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Johann Gottfried Eck≈ 22.03.1708 Solingen ∞ 09.05.1742 Wuppertal-Elberfeld Maria Magdalena Jacobi † 12.07.1771 Wuppertal-Elberfeld ± 15.07.1771 Wuppertal-Elberfeld (1708 – 1771) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Elberfeld E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 14 R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 231 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 91, 114, 156, 181 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E27 | |||
Taufe: | Do., 22. März 1708 | in: | Solingen |
Heirat: | Mi., 9. Mai 1742 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Fr., 12. Juli 1771 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mo., 15. Juli 1771 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | Maria Magdalena Jacobi* ca. 1697 Urdenbach ∞ 19.07.1718 Wuppertal-Elberfeld Engelbert Brügelmann ∞ 09.05.1742 Wuppertal-Elberfeld Johann Gottfried Eck † 10.10.1781 Wuppertal-Elberfeld ± 13.10.1781 Wuppertal-Elberfeld |