Ehemann:Personenblatt | Elias Eller (1690 – 1750) | ||
evangelisch-reformiert; Fabrikant, Bürgermeister, Sektengründer
Gründer der Sekte der Zioniten und Gründer von (Wuppertal-)Ronsdorf (einer der „Prominenten“; vgl. auch Zioniten) B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 412 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 42 f. J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 74, 240 ff., 257 E. Strutz, Elias Eller, der Gründer der Stadt Ronsdorf, in: Rheinische Lebensbilder I, Düsseldorf 1961, 102-120 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 74 f., 189 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E405 https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_Eller https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Eller,_Elias https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016320/image_471 http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EliasEller.aspx http://www.bbkl.de/e/eller_e.shtml | |||
Geburt: | Fr., 30. Juni 1690 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Taufe: | Fr., 14. Juli 1690 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Sa., 16. Mai 1750 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
Begräbnis: | Di., 19. Mai 1750 | ||
Vater: | Johannes Eller≈ 12.09.1632 Wuppertal-Elberfeld ∞ 20.07.1654 Wuppertal-Elberfeld Margaretha Kuckelsberg ∞ ca. 1679 Wuppertal-Elberfeld Anna Gertrud Garschagen † ca. 1705 Wuppertal-Elberfeld (1632 – ca. 1705) | ||
Mutter: | Anna Gertrud Garschagen≈ 04.01.1658 Remscheid-Lennep ∞ ca. 1679 Wuppertal-Elberfeld Johannes Eller ± 06.04.1737 Wuppertal-Elberfeld (1658 – 1737) | ||
weitere Ehen: | Katharina Jansen≈ 07.11.1680 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1703 Peter Bolckhaus ∞ 12.11.1712 Wuppertal-Elberfeld Elias Eller † 11.08.1733 Wuppertal-Elberfeld, + Anna Katharina vom Büchel≈ 23.02.1698 Wuppertal-Elberfeld ∞ 26.01.1734 Wuppertal-Elberfeld Elias Eller † 13.11.1743 Wuppertal-Ronsdorf | ||
Heirat: | Mo., 15. September 1749 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
Ehefrau:Personenblatt | Anna Gertrud Lucas (ca. 1695 – 1763) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 412 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 42 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 74, 246 f., 257 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 74 f. U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. B1302 | |||
Geburt: | ca. 1695 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mi., 27. Juli 1763 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
Vater: | Gottfried Lucas≈ 01.03.1648 Wuppertal-Elberfeld ∞ 25.02.1675 Wuppertal-Elberfeld Katharina Teschemacher ± 03.12.1714 Wuppertal-Elberfeld (1648 – 1714) | ||
Mutter: | Katharina Teschemacher≈ 21.08.1650 Wuppertal-Elberfeld ∞ 25.02.1675 Wuppertal-Elberfeld Gottfried Lucas ± 14.10.1727 Wuppertal-Elberfeld (1650 – 1727) | ||
weitere Ehe: | Johann Caspar Bosselmann* 03.04.1690 Wuppertal-Elberfeld ∞ 15.02.1720 Wuppertal-Elberfeld Anna Gertrud Lucas ± 08.04.1749 Wuppertal-Ronsdorf |