| Anschlusstafeln:Tabelle der Prominententafeln | Schelling–Mendelssohn (JPG), Schlegel–Mendelssohn (JPG) |
| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 10 „Mendelssohn“ auf 9 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Simon Veit (1754 – 1819) | ||
| jüdisch; Kaufmann, Bankier
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Veit | |||
| Geburt: | Sa., 25. Mai 1754 | ||
| Tod: | Fr., 1. Oktober 1819 | ||
| Heirat: | Mi., 30. April 1783 | ||
| Paar-Ereignisse: | Scheidung: Fr., 11. Januar 1799 | ||
| Ehefrau:Personenblatt | Brendel (Dorothea Friederike) Mendelssohn (1764 – 1839) | ||
| jüdisch / evangelisch / katholisch; Schriftstellerin
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_Schlegel | |||
| Geburt: | Mi., 24. Oktober 1764 | in: | Berlin |
| Taufe: | Fr., 6. April 1804 | in: | Paris, Frankreich |
| Tod: | Sa., 3. August 1839 | in: | Frankfurt/Main |
| Vater: | Moses Mendelssohn* 06.09.1729 Dessau ∞ 1762 Fromet Gugenheim † 04.01.1786 Berlin (1729 – 1786) | ||
| Mutter: | Fromet Gugenheim* 1737 ∞ 1762 Moses Mendelssohn † 1812 (1737 – 1812) | ||
| weitere Ehe: | Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel* 10.03.1772 Hannover ∞ 1804 Paris, Frankreich Brendel (Dorothea Friederike) Mendelssohn † 12.01.1829 Dresden | ||
| (1) Sohn:Personenblatt | Jonas (Johannes) Veit (1790 – 1854) | ||
| jüdisch / katholisch; Historienmaler
Mitbegründer der Nazarener Malergemeinschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Veit | |||
| Geburt: | Di., 2. März 1790 | in: | Berlin |
| Tod: | Mi., 18. Januar 1854 | in: | Rom, Italien |
| (2) Sohn:Personenblatt | Philipp Veit (1793 – 1877) | ||
| jüdisch / katholisch; Maler
Mitbegründer der Nazarener Malergemeinschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Veit https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Veit,_Philipp | |||
| Geburt: | Mi., 13. Februar 1793 | in: | Berlin |
| Tod: | Di., 18. Dezember 1877 | in: | Mainz |