Anschlusstafeln:Tabelle der Prominententafeln | Lessing–Löbbecke (JPG), Löbbecke–Heidermanns (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 33 „Löbbecke“ auf 8 Anschlusstafeln / nur W. E. Stähler auf obigen Tafeln |
Ehemann:Personenblatt | Johann Karl Friedrich Löbbecke (1751 – 1813) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 127 f. W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 45 (Nr. VIa) | |||
Geburt: | So., 14. März 1751 | in: | Iserlohn |
Taufe: | Mo., 22. März 1751 | in: | Iserlohn |
Tod: | Di., 31. August 1813 | in: | Braunschweig |
Vater: | Friedrich Karl Löbbecke≈ 12.05.1716 Iserlohn ∞ 09.11.1746 Charlotte Bernhardine von Deutecom † 10.12.1761 Iserlohn ± 16.12.1761 Iserlohn (1716 – 1761) | ||
Mutter: | Charlotte Bernhardine von Deutecom* 03.07.1717 ∞ 09.11.1746 Friedrich Karl Löbbecke † 20.11.1784 (1717 – 1784) | ||
Heirat: | So., 12. Mai 1782 | in: | Braunschweig |
Ehefrau:Personenblatt | Wilhelmina Elisabeth Stähler (1761 – 1826) | ||
evangelisch
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 127 W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 45 (Nr. VIa) | |||
Geburt: | Do., 6. August 1761 | in: | Braunschweig |
Tod: | Do., 27. April 1826 | ||
Vater: | Johann Heinrich Stähler∞ vor 1761 N. (∞ vor 1761 – ....) | ||
Mutter: | N.∞ vor 1761 Johann Heinrich Stähler (∞ vor 1761 – ....) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Friedrich Karl Löbbecke* 02.04.1783 Braunschweig ∞ 23.10.1823 Braunschweig Juliana Elisabeth Amalia Henneberg † 20.08.1847 Braunschweig (1783 – 1847) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Gemeindevorsteher
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 128 f. B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 3 (DGB 89), Görlitz 1936, S. 277 | |||
Geburt: | Mi., 2. April 1783 | in: | Braunschweig |
Heirat: | Do., 23. Oktober 1823 | in: | Braunschweig |
Tod: | Fr., 20. August 1847 | in: | Braunschweig |
Ehepartner: | Juliana Elisabeth Amalia (Amalie) Henneberg* 20.12.1793 Braunschweig ∞ 23.10.1823 Braunschweig Friedrich Karl Löbbecke † 05.11.1883 Braunschweig | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Johann Heinrich Wilhelm Löbbecke* 01.05.1786 Braunschweig ∞ 14.11.1810 Augusta Elisabeth Carolina Krause ∞ 21.06.1835 Braunschweig Elvira Carolina Helena Denicke † 12.04.1852 Braunschweig (1786 – 1852) | ||
evangelisch; Rittergutsbesitzer
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 131 f. | |||
Geburt: | Mo., 1. Mai 1786 | in: | Braunschweig |
1. Heirat: | Mi., 14. November 1810 | ||
Tod: | Mo., 12. April 1852 | in: | Braunschweig |
Ehepartner: | + Augusta Elisabeth Carolina (Caroline) Krause* 09.10.1785 ∞ 14.11.1810 Johann Heinrich Wilhelm Löbbecke † 11.10.1832 Dorstadt, Elvira Carolina Helena Denicke* 18.11.1809 Braunschweig ∞ 21.06.1835 Braunschweig Johann Heinrich Wilhelm Löbbecke † 29.09.1881 Dorstadt | ||
(3) Sohn:Personenblatt |
Gustav Löbbecke* 16.01.1797 Braunschweig ∞ 04.08.1822 Maria Wilhelmina Löbbecke † 09.03.1870 Marienborn (1797 – 1870) | ||
evangelisch; Rittergutsbesitzer
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 130, 149 f., 173 | |||
Geburt: | Mo., 16. Januar 1797 | in: | Braunschweig |
Heirat: | So., 4. August 1822 | ||
Tod: | Mi., 9. März 1870 | in: | Marienborn |
Ehepartner: | + Maria Wilhelmina (Minna) Löbbecke* 04.12.1802 Braunschweig ∞ 04.08.1822 Gustav Löbbecke † 26.08.1875 Marienborn |