| Ehemann:Personenblatt | Anton Esgen (.... – nach 1554) | ||
| evangelisch-reformiert
1554 als Inhaber von Weseker Kirchenrente genannt H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 597 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tod: | nach 1554 | ||
| Vater: | Esgen Schröder∞ N. † nach 1525 (.... – nach 1525) | ||
| Mutter: | N.∞ Esgen Schröder | ||
| Ehefrau:Personenblatt | N. | ||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Sohn:Personenblatt |
Johannes Esgen [Eschen]∞ Cäcilia Ovelacker † ca. 1599 Wuppertal-Elberfeld (.... – ca. 1599) | ||
| evangelisch-reformiert; Rentmeister, Richter
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 597 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 529 | |||
| Geburt: | (keine Angabe) | ||
| Tod: | ca. 1599 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehepartner: | + Cäcilia (Cäcilie) Ovelacker [Overlack]* ca. 1550 ∞ Johannes Esgen ± 12.07.1622 Wuppertal-Elberfeld | ||