Ehemann:Personenblatt | Johann Friedrich Theodor Mallinckrodt (1774 – 1822) | ||
evangelisch-lutherisch; Wandschneider, Großhändler
Inhaber der Firma „Joh. Frdr. Mallinckrodt“, die 1812 nach 100-jährigem Bestehen einging E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 147 B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 100, Görlitz 1938, S. 255 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 82, 476 | |||
Taufe: | Fr., 21. Januar 1774 | in: | Dortmund |
Tod: | Fr., 4. Oktober 1822 | in: | Dortmund |
Begräbnis: | So., 6. Oktober 1822 | in: | Dortmund |
Vater: | Johann Diedrich Friedrich Mallinckrodt* 23.02.1734 Dortmund ≈ 01.03.1734 Dortmund ∞ 15.03.1761 Dortmund Christina Margaretha Dorothea Mallinckrodt † 26.02.1814 Dortmund (1734 – 1814) | ||
Mutter: | Christina Margaretha Dorothea (Dorothee) Mallinckrodt* 17.04.1736 Dortmund ≈ 20.04.1736 Dortmund ∞ 15.03.1761 Dortmund Johann Diedrich Friedrich Mallinckrodt † 26.07.1798 Dortmund ± 31.07.1798 Dortmund (1736 – 1798) | ||
weitere Ehe: | + Sibylla Clara Juliana Theodora (Dorothea) Feldmann* 02.07.1777 Dortmund ≈ 08.07.1777 Dortmund ∞ 24.06.1802 Dortmund Johann Friedrich Theodor Mallinckrodt † 29.10.1868 Dortmund | ||
Heirat: | Fr., 9. Juni 1797 | in: | Burtscheid |
Ehefrau:Personenblatt | Maria Elisabeth Sophia (Sophie) Fabricius (1777 – 1801) | ||
evangelisch-lutherisch
H.F. Macco, Aachener Wappen und Genealogien 1, Aachen 1907, S. 128 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 147 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 82, 477 | |||
Geburt: | So., 4. Mai 1777 | in: | Burtscheid |
Taufe: | Mo., 5. Mai 1777 | in: | Burtscheid |
Tod: | Mo., 23. März 1801 | in: | Dortmund |
Begräbnis: | Do., 26. März 1801 | in: | Dortmund |
Vater: | Konrad Esaias Fabricius* 12.05.1751 Burtscheid ≈ 13.05.1751 Burtscheid ∞ 09.04.1776 Vaals, Niederlande Maria Juliana Elisabeth von Clermont ∞ 16.05.1796 Burtscheid Helena Conradina Ludowica Schinck † 20.07.1824 Burtscheid (1751 – 1824) | ||
Mutter: | Maria Juliana Elisabeth (Lisette) von Clermont* 16.07.1755 Aachen ≈ 19.07.1755 Aachen ∞ 09.04.1776 Vaals, Niederlande Konrad Esaias Fabricius † 17.09.1785 Burtscheid ± 20.09.1785 Burtscheid (1755 – 1785) | ||
Sohn:Personenblatt |
Gustav Mallinckrodt [I.]* 07.08.1799 Dortmund ≈ 20.08.1799 Dortmund ∞ 31.12.1823 Hagen-Wehringhausen Maria Henriette Strohn ∞ 31.12.1827 Hagen-Wehringhausen Maria Emilia Strohn † 18.11.1856 Köln (1799 – 1856) | ||
evangelisch-lutherisch; Großkaufmann, Industrieller, Landtagsabgeordneter
Führender Unternehmer und Politiker (einer der „Prominenten“) E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 84, 150, 466, 476 f. R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 f. (auch zu den Nachkommen) https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Mallinckrodt https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016333/image_749 http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Mallinckrodt.aspx | |||
Geburt: | Mi., 7. August 1799 | in: | Dortmund |
Taufe: | Di., 20. August 1799 | in: | Dortmund |
1. Heirat: | Mi., 31. Dezember 1823 | in: | Hagen-Wehringhausen |
Tod: | Di., 18. November 1856 | in: | Köln |
Quelle:Sterbeurkunde 1856/2806, Bd. 6, S. 160, 324jpg | |||
Ehepartner: | Maria Henriette Strohn* 31.05.1804 Hagen-Wehringhausen ∞ 31.12.1823 Hagen-Wehringhausen Gustav Mallinckrodt † 07.09.1824 Hagen-Wehringhausen, + Maria Emilia (Emilie) Strohn* 11.05.1809 Hagen-Wehringhausen ≈ 13.05.1809 Hagen ∞ 31.12.1827 Hagen-Wehringhausen Gustav Mallinckrodt † 03.08.1882 Bonn-Bad Godesberg ± Köln |