Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 13 „Teschemacher“ auf 12 Anschlusstafeln / 9 „Schlösser“ auf 4 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Benjamin Teschemacher (1619 – 1681) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 482, 484 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 114 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 109 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 42, 46, 60, 68, 72, 76, 200 H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 88 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T129 | |||
Taufe: | So., 25. August 1619 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mo., 28. April 1681 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Johannes Teschemacher* ca. 1565 Wuppertal-Elberfeld ∞ 14.12.1594 Wuppertal-Elberfeld Helena Lüttringhausen ± 29.11.1625 Wuppertal-Elberfeld (ca. 1565 – 1625) | ||
Mutter: | Helena (Heiltgen) Lüttringhausen* ca. 1575 Remscheid-Lennep ∞ 14.12.1594 Wuppertal-Elberfeld Johannes Teschemacher ± 24.03.1627 Wuppertal-Elberfeld (ca. 1575 – 1627) | ||
Heirat: | Mi., 11. August 1649 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau:Personenblatt | Katharina Schlösser (1630 – 1717) | ||
evangelisch-reformiert; Garnhändlerin
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 482, 484 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 114 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 109 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 42, 46, 60, 68, 72, 76, 200 H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 88 | |||
Taufe: | Sa., 23. März 1630 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Sa., 3. April 1717 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Andreas Schlösser≈ 24.01.1593 Wuppertal-Elberfeld ∞ 09.10.1619 Wuppertal-Elberfeld Anna Plücker ∞ 13.01.1656 Wuppertal-Elberfeld Anna Probst ± 27.03.1672 Wuppertal-Elberfeld (1593 – 1672) | ||
Mutter: | Anna Plücker≈ 05.03.1595 Wuppertal-Elberfeld ∞ 09.10.1619 Wuppertal-Elberfeld Andreas Schlösser ± 13.10.1655 Wuppertal-Elberfeld (1595 – 1655) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Johannes Teschemacher≈ 02.10.1650 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1695 Anna Gertrud Siebel ± 03.06.1705 Düsseldorf (1650 – 1705) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufhändler, Bürgermeister
Kaufhändler in Elberfeld Deutsches Geschlechterbuch 1, S. 317 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 79 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 95, 200 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T245 | |||
Taufe: | So., 2. Oktober 1650 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | ca. 1695 | ||
Begräbnis: | Mi., 3. Juni 1705 | in: | Düsseldorf |
Ehepartner: | + Anna Gertrud Siebel≈ 06.03.1671 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1695 Johannes Teschemacher | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Anna Maria Teschemacher≈ 10.09.1652 Wuppertal-Elberfeld ∞ 29.08.1675 Wuppertal-Elberfeld Johannes Conrads ± 16.02.1683 Wuppertal-Elberfeld (1652 – 1683) | ||
evangelisch-reformiert
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 78 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 43, 60 | |||
Taufe: | Di., 10. September 1652 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | Do., 29. August 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Di., 16. Februar 1683 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Johannes Conrads [der Ältere]≈ 06.01.1644 Dortmund ∞ 29.08.1675 Wuppertal-Elberfeld Anna Maria Teschemacher ∞ ca. 1685 Wuppertal-Elberfeld Anna Maria Siebel † nach 1708 Wuppertal-Elberfeld | ||
(3) Tochter:Personenblatt |
Katharina Teschemacher≈ 08.03.1654 Wuppertal-Elberfeld ∞ 04.06.1674 Wuppertal-Elberfeld Winand Lohe † Solingen (1654 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 482 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 68 f., 189 H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 87 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 5445 | |||
Taufe: | So., 8. März 1654 (?) | in: | Wuppertal-Elberfeld |
oder am 03.10.1655 getauft? | |||
Heirat: | Mo., 4. Juni 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | in: | Solingen | |
Ehepartner: | + Winand Lohe≈ 24.04.1650 Wuppertal-Elberfeld ∞ 04.06.1674 Wuppertal-Elberfeld Katharina Teschemacher † Solingen | ||
(4) Sohn:Personenblatt |
Caspar Teschemacher≈ 25.11.1657 Wuppertal-Elberfeld ∞ 08.11.1686 Schwelm Anna Katharina Wuppermann ∞ 10.10.1709 Wuppertal-Elberfeld Helena Katharina Siebel ± 02.10.1727 Wuppertal-Elberfeld (1657 – 1727) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Bürgermeister, Stadtrichter
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 168 und Tafel 34 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 80 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 109 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 21, 42, 156, 174 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. S1807 https://de.wikipedia.org/wiki/Kaspar_Teschemacher http://www.genpluswin.de/Muster.pdf (Nr. 319) | |||
Taufe: | So., 25. November 1657 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
1. Heirat: | Fr., 8. November 1686 | in: | Schwelm |
Begräbnis: | Do., 2. Oktober 1727 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Anna Katharina Wuppermann* 1664 Wuppertal-Barmen ∞ 08.11.1686 Schwelm Caspar Teschemacher † vor 10.1709 Wuppertal-Elberfeld, + Helena Katharina (Helene) Siebel* Wuppertal-Barmen ≈ 07.04.1679 Wuppertal-Elberfeld ∞ 1697 Wuppertal-Elberfeld Caspar von Carnap ∞ 10.10.1709 Wuppertal-Elberfeld Caspar Teschemacher ± 10.10.1748 Wuppertal-Elberfeld | ||
(5) Tochter:Personenblatt |
Anna Teschemacher≈ 06.04.1659 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1680 Wuppertal-Elberfeld Peter aus dem Werth ± 01.02.1725 Wuppertal-Elberfeld (1659 – 1725) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 484 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 114 und Tafel 6 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 60 f. | |||
Taufe: | So., 6. April 1659 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | ca. 1680 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
14 Kinder | |||
Begräbnis: | Do., 1. Februar 1725 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Peter aus dem Werth [aus'm Weerth]≈ 26.01.1648 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1680 Wuppertal-Elberfeld Anna Teschemacher ± 24.06.1723 Wuppertal-Elberfeld | ||
(6) Tochter:Personenblatt |
Eva Maria (Eva Katharina) Teschemacher≈ 20.02.1667 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1695 Johannes Wülfing (1667 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
Anschluss an die Eltern nach Ernestus B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 415 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 73 M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 102 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T129.10 („Eva Catharina“), T186 („Eva Maria“) | |||
Taufe: | So., 20. Februar 1667 (?) | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | ca. 1695 | ||
Ehepartner: | + Johannes Wülfing≈ 07.10.1668 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1695 Eva Maria Teschemacher † nach 02.1727 Wuppertal-Elberfeld | ||
(7) Tochter:Personenblatt |
Susanna (Susanne) Teschemacher≈ 18.05.1670 Wuppertal-Elberfeld ∞ 1694 Wuppertal-Elberfeld Peter von Carnap ± 23.04.1744 Wuppertal-Elberfeld (1670 – 1744) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 46, 72, 76, 174 | |||
Taufe: | So., 18. Mai 1670 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | 1694 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Do., 23. April 1744 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Peter von Carnap* 01.02.1669 Wuppertal-Elberfeld ∞ 1694 Wuppertal-Elberfeld Susanna Teschemacher ± 09.06.1736 Wuppertal-Elberfeld | ||
(8) Tochter:Personenblatt |
Christina Teschemacher≈ 16.10.1672 Wuppertal-Elberfeld ∞ 27.04.1699 Wuppertal-Elberfeld David Friedrich Eustatius Frowein ± 09.12.1733 Wuppertal-Elberfeld (1672 – 1733) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 92 | |||
Taufe: | So., 16. Oktober 1672 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | Mo., 27. April 1699 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mi., 9. Dezember 1733 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + David Friedrich Eustatius Frowein* ca. 1670 Schwelm ∞ 17.08.1690 Wuppertal-Elberfeld Anna Maria Teschemacher ∞ 27.04.1699 Wuppertal-Elberfeld Christina Teschemacher ∞ 29.05.1734 Wuppertal-Elberfeld Amalia Sibylla Huberti ∞ 16.08.1742 Wuppertal-Elberfeld Eberhardina Rappard ± 26.09.1744 Wuppertal-Elberfeld |