Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Eller–Geibel (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 7 „Wichelhaus“ auf 3 Anschlusstafeln / 11 „Garschagen“ auf 12 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Peter Wichelhaus [Wichelhausen] (1644 – 1706) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Schöffe
Kaufmann zu Fingscheid bei Barmen, Schöffe des Hofgerichts E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 170 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 173 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 109, 126, 146 | |||
Geburt: | So., 17. April 1644 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Taufe: | Sa., 30. April 1644 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Di., 19. Januar 1706 | in: | Wuppertal-Barmen |
Vater: | Engelbert Wichelhaus [Wichelhausen]≈ 31.01.1611 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1633 Wuppertal-Elberfeld Ursula Teschemacher ± 24.11.1654 Wuppertal-Elberfeld (1611 – 1654) | ||
Mutter: | Ursula Teschemacher≈ 20.04.1614 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1633 Wuppertal-Elberfeld Engelbert Wichelhaus ± 16.05.1656 Wuppertal-Elberfeld (1614 – 1656) | ||
Heirat: | Di., 10. Mai 1667 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau:Personenblatt | Christina Garschagen (1640 – 1724) | ||
evangelisch-reformiert
Erbin des Hofes Fingscheid E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 170 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 173 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 109, 126, 146 | |||
Geburt: | Mo., 2. Juli 1640 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Di., 22. August 1724 | in: | Wuppertal-Barmen |
Begräbnis: | Sa., 26. August 1724 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Johannes Garschagen≈ 05.06.1605 Remscheid-Lennep ∞ 22.10.1636 Wuppertal-Elberfeld Katharina Teschemacher † 05.02.1684 Wuppertal-Barmen ± 10.02.1684 Wuppertal-Elberfeld (1605 – 1684) | ||
Mutter: | Katharina (Trintgen) Teschemacher≈ 07.02.1614 Wuppertal-Elberfeld ∞ 22.10.1636 Wuppertal-Elberfeld Johannes Garschagen † 04.04.1675 Wuppertal-Barmen (1614 – 1675) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Johannes Wichelhausen≈ 25.02.1668 Wuppertal-Elberfeld ∞ 25.02.1705 Bremen Anna Lampe † 03.03.1737 Bremen (1668 – 1737) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsherr
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 173 | |||
Taufe: | Sa., 25. Februar 1668 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | Mi., 25. Februar 1705 | in: | Bremen |
Tod: | So., 3. März 1737 | in: | Bremen |
Ehepartner: | Anna Lampe* Bremen ∞ 25.02.1705 Bremen Johannes Wichelhausen | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Gottfried Wichelhausen* 11.02.1674 Wuppertal-Barmen ≈ 27.02.1674 Wuppertal-Elberfeld ∞ 06.07.1706 Wuppertal-Elberfeld Christina Ganslandt ∞ 21.03.1725 Langenberg Anna Margaretha Colsman † 13.03.1739 Wuppertal-Barmen ± 16.03.1739 Wuppertal-Barmen (1674 – 1739) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann auf dem Hof Fingscheid in Barmen E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 100, 173 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. W825 | |||
Geburt: | So., 11. Februar 1674 | in: | Wuppertal-Barmen |
Taufe: | Di., 27. Februar 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
1. Heirat: | Di., 6. Juli 1706 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Fr., 13. März 1739 | in: | Wuppertal-Barmen |
Begräbnis: | Mo., 16. März 1739 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehepartner: | + Christina Ganslandt≈ 21.10.1678 Solingen ∞ 06.07.1706 Wuppertal-Elberfeld Gottfried Wichelhausen † 17.09.1723 Wuppertal-Barmen ± 20.09.1723 Wuppertal-Barmen, + Anna Margaretha (Margarethe) Colsman* 27.10.1688 Langenberg ≈ 06.11.1688 Langenberg ∞ 21.03.1725 Langenberg Gottfried Wichelhausen † 05.04.1778 Wuppertal-Barmen ± 08.04.1778 Wuppertal-Barmen | ||
(3) Tochter:Personenblatt |
Anna Maria Wichelhausen* 15.02.1677 Wuppertal-Barmen ∞ 08.11.1697 Wuppertal-Elberfeld Peter Kohl ± 21.07.1747 Solingen (1677 – 1747) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 173 f., 261 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 109, 146, 152 | |||
Geburt: | Mo., 15. Februar 1677 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Fr., 8. November 1697 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Fr., 21. Juli 1747 | in: | Solingen |
Ehepartner: | + Peter Kohl* 04.1671 Solingen ∞ 08.11.1697 Wuppertal-Elberfeld Anna Maria Wichelhausen † 25.04.1729 Solingen ± 29.04.1729 Solingen | ||
(4) Sohn:Personenblatt |
Engelbert Wichelhausen* 30.05.1679 Wuppertal-Barmen ∞ 16.10.1708 Frankfurt/Main Susanna Passavant † 14.09.1761 Bremen (1679 – 1761) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Weinhändler, Ratsherr
Begründer der Firma „Buxtorf, Wichelhausen & Comp.“ in Bremen, Ratsherr dort E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 31, 170 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 173 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 82 f., 126, 189 | |||
Geburt: | Di., 30. Mai 1679 | in: | Wuppertal-Barmen |
Heirat: | Di., 16. Oktober 1708 | in: | Frankfurt/Main |
Tod: | Mo., 14. September 1761 | in: | Bremen |
Ehepartner: | + Susanna Passavant* 25.12.1681 Hanau ∞ 16.10.1708 Frankfurt/Main Engelbert Wichelhausen † 11.02.1760 Bremen |