Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 26 „Peill“ auf 17 Anschlusstafeln / 1 „Mirken“ auf Tafel Engels–Eller (JPG) |
Ehemann:Personenblatt | Johannes Peill (ca. 1558 – 1595) | ||
evangelisch; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher „auf der Ohligschleger Mirke“ E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 19 f. und Tafeln 1, 5 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 30 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 13 | |||
Geburt: | ca. 1558 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | Fr., 17. März 1595 | in: | Opladen |
Begräbnis: | Mo., 3. April 1595 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Hermann Peill* ca. 1535 Wuppertal-Elberfeld ∞ ca. 1555 Wuppertal-Elberfeld Margaretha zu Gördshaus ± 11.01.1603 Wuppertal-Elberfeld (ca. 1535 – 1603) | ||
Mutter: | Margaretha zu Gördshaus∞ ca. 1555 Wuppertal-Elberfeld Hermann Peill † vor 1578 Wuppertal-Elberfeld (∞ ca. 1555 – vor 1578) | ||
weitere Ehe: | + Katharina Steinweg∞ 30.12.1594 Wuppertal-Elberfeld Johannes Peill ∞ 11.12.1596 Wuppertal-Elberfeld Wennemar Brögelmann | ||
Heirat: | ca. 1582 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau:Personenblatt | Anna Mirken (ca. 1560 – 1594) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 19 f. und Tafeln 1, 5 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 30 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 13 | |||
Geburt: | ca. 1560 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Do., 7. Juli 1594 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Wilhelm in der Mirken* ca. 1508 ∞ vor 1545 Anna † nach 1573 (ca. 1508 – nach 1573) | ||
Mutter: | Anna ∞ vor 1545 Wilhelm in der Mirken † nach 1573 (∞ vor 1545 – nach 1573) | ||
Sohn:Personenblatt |
Konrad Peill≈ 04.03.1584 Wuppertal-Elberfeld ∞ 21.01.1604 Wuppertal-Elberfeld Judith aus der Mirken ± 20.01.1647 Wuppertal-Elberfeld (1584 – 1647) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher, Schöffe
Kaufmann und Garnbleicher „auf der Ohligschleger Mirke“ bei Elberfeld, Schöffe des Landgerichts Elberfeld E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 193 f. und Tafeln 1, 5 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 30, 74, 82 R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 13 | |||
Taufe: | So., 4. März 1584 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Heirat: | Mi., 21. Januar 1604 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | So., 20. Januar 1647 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Judith aus der Mirken* ca. 1584 Düssel ∞ 21.01.1604 Wuppertal-Elberfeld Konrad Peill ± 12.11.1645 Wuppertal-Elberfeld |