ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT

DRUCK/EXPORT
 Johann Theodor Dörr /  Johanna Katharina Luisa (Luise) Wessel

Anschlusstafeln:Tabelle der Prominententafeln  Bayer–Herminghaus (JPG), Dirksen–Herminghaus (JPG), Eller–Herminghaus (JPG), Engels–Herminghaus (JPG), Fischer–Herminghaus (JPG), Goethe–Herminghaus (JPG), Heydt–Herminghaus (JPG), Hoffmann2–Herminghaus (JPG), Krafft–Herminghaus II (JPG), Krupp–Herminghaus (JPG), Langen–Herminghaus (JPG), Mitscherlich–Herminghaus (JPG), Ribbentrop–Herminghaus (JPG), Schnitzler–Herminghaus (JPG), Ueberweg–Herminghaus (JPG)
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln 8 „Dörr“ auf 17 Anschlusstafeln / 2 „Wessel“ auf 15 Anschlusstafeln

Ehemann:Personenblatt  Johann Theodor Dörr   (1798 – 1862)
 evangelisch-reformiert; Apotheker
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1820), S. 510: „Der Candidat der Pharmacie Johann Theodor Dörr in Wülfrath hat von dem Königlichen Ministerium der Medicinal-Angelegenheiten die Confirmation als Provisor einer Apotheke erhalten.“
1823 übernahm er die Apotheke seines Schwiegervaters Friedrich Wessel in Wülfrath.
Taufeintrag (IGI): „Johann Theodor Doerr“, Eltern „Johann Michael Doerr“ und „Sophia Adelheid Fernau“
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 503, 505, 587 f.
Taufe:  Mo., 1. Januar 1798 in:  Düren
  Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N8NM-55J
Tod:  Di., 25. November 1862 in:  Wülfrath
 Quelle:Sterberegister 1862/53, Pfarramt Wülfrath
Vater:  Johann Michael Dörr* 27.05.1764 Roßbach-Wolfstein
≈ 31.05.1764 Roßbach-Wolfstein
∞ 05.01.1797 Gemünd/Eifel
  Sophia Adelheid Fernau
† 17.02.1838 Düren
  (1764 – 1838)
Mutter:  Sophia Adelheid Fernau [Vernau]≈ 06.02.1767 Gemünd/Eifel
∞ 05.01.1797 Gemünd/Eifel
  Johann Michael Dörr
† 17.12.1849 Düren
  (1767 – 1849)
weitere Ehe:  + Johanna Katharina Meisenburg* 13.04.1804 Mettmann
≈ 21.04.1804 Mettmann
∞ 04.09.1828 Mettmann
  Johann Theodor Dörr
† 28.08.1891

Heirat:  Fr., 10. Oktober 1823 in:  Wülfrath
 Quelle:Kirchenbuch 1702-1889 Evangelisch-reformierte Kirche Wülfrath (nach dem IGI)

Ehefrau:Personenblatt  Johanna Katharina Luisa (Luise) Wessel   (1792 – 1827)
 evangelisch-reformiert
auch „Johanna Louisa Cathrina“
Taufeintrag (IGI): „Johanna Kathrina Louisa Wessel“, Eltern „Friedrich Wessel“ und „Gertrud Pieper“
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 502, 505 („Catharina Louisa“)
Taufe:  Fr., 16. März 1792 in:  Wülfrath
  Quellen:Taufregister 1792, Pfarramt Wülfrath
 https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:ND2P-1X1
Tod:  Mo., 15. Januar 1827 in:  Wülfrath
 Quelle:Sterberegister 1827, Pfarramt Wülfrath
bei der Geburt der 2. Tochter gestorben
Vater:  Johann Friedrich Wessel* ca. 1748
∞ ca. 1780
  Maria Christina Köhler
∞ 18.03.1785 Wülfrath
  Anna Gertrud Pieper
† 27.05.1819 Wülfrath
  (ca. 1748 – 1819)
Mutter:  Anna Gertrud Pieper* 03.06.1761 Wülfrath
∞ 18.03.1785 Wülfrath
  Johann Friedrich Wessel
  (1761 – ....)

(1) Tochter:Personenblatt  Emma Dörr* 12.04.1825 Wülfrath
≈ 13.05.1825 Wülfrath
∞ 13.04.1848 Wülfrath
  Friedrich Wilhelm Steinberg
∞ 12.04.1876 Wülfrath
  Friedrich Rudolf Gelderblom
† 04.07.1898
  (1825 – 1898)
 evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Emma Doerr“, Eltern „Johann Theodor Doerr“ und „Catharina Louisa Wessel“
1. Heiratseintrag (IGI): „Emma Doerr“, Eltern „Johann Theodor Doerr“ und „Louise Wessel“
2. Heiratseintrag (IGI): „Emma Doerr“, Eltern „Johann Theodor Doerr“ und „Wessel“
fehlt bei H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 505
Geburt:  Di., 12. April 1825 in:  Wülfrath
Taufe:  Fr., 13. Mai 1825in:  Wülfrath
 Quelle:Kirchenbuch 1702-1889 Evangelisch-reformierte Kirche Wülfrath (nach dem IGI)
1. Heirat:  Do., 13. April 1848 in:  Wülfrath
 Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7L-9TP
Tod:  Mo., 4. Juli 1898   
Ehepartner:  Friedrich Wilhelm Steinberg* ca. 1814 Hilden
∞ 13.04.1848 Wülfrath
  Emma Dörr
† vor 1876
, Friedrich Rudolf Gelderblom* ca. 1822
∞ 01.06.1849 Wülfrath
  Wilhelmina Julia Emilia Meisenburg
∞ 22.09.1858 Wülfrath
  Katharina Johanna Meisenburg
∞ 12.04.1876 Wülfrath
  Emma Dörr

(2) Tochter:Personenblatt  Luisa Henriette (Luise) Dörr* 15.01.1827 Wülfrath
≈ 18.01.1827 Wülfrath
∞ 03.10.1849 Wülfrath
  Friedrich Wilhelm Herminghaus
† 13.11.1888 Wülfrath
± 16.11.1888 Wülfrath
  (1827 – 1888)
 evangelisch-reformiert
auch „Henriette Louise“
Heiratseintrag (IGI): „Luise Doerr“, Eltern „Johann H. Doerr“ (!) und „Luise Wessel“
Halbschwester der 2. Frau Johanna Maria; hat laut Ria Königs 12 Kinder geboren, von denen nur 6 erwachsen wurden
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 505
Geburt:  Mo., 15. Januar 1827 in:  Wülfrath
Taufe:  Do., 18. Januar 1827in:  Wülfrath
 Quellen:Taufregister 1827, Pfarramt Wülfrath
 Kirchenbuch 1702-1889 Evangelisch-reformierte Kirche Wülfrath (nach dem IGI)
Heirat:  Mi., 3. Oktober 1849 in:  Wülfrath
 Quelle:Kirchenbuch 1702-1889 Evangelisch-reformierte Kirche Wülfrath (nach dem IGI)
Tod:  Di., 13. November 1888 in:  Wülfrath
 Quelle:Sterberegister 1888/68, Pfarramt Wülfrath
an einer Lungenentzündung gestorben
Begräbnis:  Fr., 16. November 1888in:  Wülfrath
Ehepartner:  Friedrich Wilhelm Herminghaus* 08.04.1826 Wülfrath
≈ 04.05.1826 Wülfrath
∞ 03.10.1849 Wülfrath
  Luisa Henriette Dörr
∞ ca. 1890
  Johanna Maria Dörr
† 28.06.1907 Wülfrath
± 01.07.1907 Wülfrath
ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT
HTML-Seite generiert von „Der Stammbaum 5“. Export und Layout optimiert von F. H.